Glenfiddich 12 Whisky

Glenfiddich 12 Whisky – Ein Klassiker mit Charakter

Glenfiddich 12 Whisky ist einer dieser Single Malts, die man irgendwann einfach probieren muss. Egal, ob du gerade erst in die Welt des Whiskys eintauchst oder schon etliche Tropfen getestet hast – dieser hier hat etwas Besonderes. Doch warum genau schwärmen so viele von ihm? Was macht ihn einzigartig? Und für wen ist er die richtige Wahl?

Die Herkunft – Eine Destillerie mit Geschichte

Wenn du Glenfiddich 12 einschenkst, hältst du ein Stück Whisky-Geschichte in den Händen. Die Destillerie wurde 1887 von William Grant gegründet – einem Mann mit einer klaren Vision. In Dufftown, mitten in der Region Speyside, begann er mit seinen neun Kindern, Whisky zu brennen. Heute ist Glenfiddich eine der wenigen Brennereien, die noch immer familiengeführt sind. Vielleicht ist genau das der Grund, warum hier so viel Wert auf Qualität und Tradition gelegt wird.

Der Herstellungsprozess – Handwerk trifft Innovation

Glenfiddich bleibt seiner Linie treu, wenn es um die Produktion geht. Die Gärung findet in großen hölzernen Washbacks statt, die Destillation in klassischen kupfernen Brennblasen. Danach geht es für mindestens zwölf Jahre in Eichenfässer – teils ehemalige Bourbon-, teils Sherryfässer. Diese Mischung verleiht dem Whisky seine unverwechselbare Balance aus Frische, Süße und leichter Würze. Die Handwerkskunst hinter diesem Prozess spürt man in jedem Schluck.

Das Geschmacksprofil – Frisch, fruchtig, unkompliziert

Sobald du das Glas an die Nase führst, steigt dir ein fruchtiges Aroma entgegen. Grüner Apfel, saftige Birne und ein Hauch Honig – das ist typisch für diesen Whisky. Am Gaumen gesellt sich eine leichte Vanillenote dazu, begleitet von einer feinen Malzsüße. Die Fasslagerung bringt zudem einen Hauch von Eiche mit. Der Abgang? Mild, angenehm süßlich und rund – perfekt, um ihn einfach mal pur zu genießen.

Aromen im Überblick:

  • Nase: Frischer Apfel, Birne, Honig, sanfte Holztöne
  • Gaumen: Vanille, Malz, eine Spur Würze
  • Abgang: Mild, süßlich, weiche Eichennoten

Für wen ist Glenfiddich 12 die richtige Wahl?

Dieser Whisky ist wie gemacht für Menschen, die einen sanften, aber dennoch ausdrucksstarken Tropfen suchen. Wenn du noch nicht viele Single Malts probiert hast, wird er dir den Einstieg leicht machen. Aber auch erfahrene Whiskyfans schätzen ihn – sei es als entspannter Feierabend-Drink oder als verlässliche Wahl in der eigenen Hausbar.

Übrigens: Er eignet sich auch hervorragend für Cocktails. Ein Whisky Sour oder ein erfrischender Highball mit Soda bringen seine fruchtigen Noten wunderbar zur Geltung.

Die perfekte Servierweise – Pur oder gemixt?

Wie du ihn genießt, bleibt dir überlassen. Pur entfaltet er seine Aromen am besten, aber ein paar Tropfen Wasser können noch mehr Geschmacksnuancen hervorbringen. Wer es etwas leichter mag, kann ihn auf Eis genießen oder einen Cocktail daraus mixen. Hier ein einfaches Rezept:

Glenfiddich Highball

  • 50 ml Glenfiddich 12 Whisky
  • 150 ml Soda
  • Eiswürfel
  • Zitronenzeste als Garnitur

Einfach in ein hohes Glas geben, kurz umrühren und genießen.

Lage & History

Der Name bedeutet zu Deutsch: „Tal der Hirsche“. William Grant und Familie erfüllten sich im Jahre 1886 einen lang gehegten Traum von einer eigenen Brennerei. Aus der Cardhu Brennerei erwarb Grant die Brennblasen.

Glenfiddich ist noch heute dafür bekannt, dass sie die kleinsten Brennblasen Schottlands zur Herstellung des Whiskys verwenden. Schon zur Weihnachtszeit 1887 begann Grant mit der Produktion seines ersten Brandes. Am Anfang produzierte Grant den Glenfiddich Whisky für die Blend-Industrie.

Bis dahin war schottischer Whisky ein Blend, worunter sich ein Verschnitt versteht, ein Whisky, welcher gemischt (verschnitten) aus mehreren Fässern stammt. In kurzer Zeit fand der nachfolgende Single Malt von Glenfiddich schon viele Liebhaber.

Als es 1963 mit der Lieferung von Grain-Whisky nicht mehr klappte, stellte Grant die Produktion komplett um auf Malz-Whisky. Glenfiddich war die erste Brennerei, bei denen der Single Malt in Flaschen abgefüllt und weltweit vertrieben wurde. In der Folgezeit wurde die Brennerei immer wieder erweitert, sodass derzeit insgesamt in rund 30 Stills ca. 10 Millionen Liter Whisky gebrannt und in die markante dreieckige Flasche in der eigenen Anlage abgefüllt werden.

Was hat der 12-jährige Single Malt von Glenfiddich zu bieten?

Dieser Malt-Whisky zählt zu den meistverkauften Single Malt-Whiskys weltweit. Nicht umsonst! Der 12-jährige Malt-Whisky verfügt über ein leichtes, frisches und fruchtiges Aroma.

Ein Aroma, welches durch seine leichten Eichenholznoten noch an Kraft gewinnt. Geschmacklich zeichnet sich der Malt durch eine leichte und mild-salzige Note aus. Keine Frage, dieser milde und nicht-rauchige Single Malt lässt die Zunge angenehm aufleben. Dieses beeindruckende Profil im Aroma macht diesen Whisky zu einem klassischen Speyside Whisky.

Der bekannteste Single Malt in dieser Variante ist auf sicher der 12-jährige Glenfiddich, welcher in vielen Geschäften und in der Gastronomie zu finden ist. Für viele Whisky-Freunde bietet er die erste Stufe zu einem hochwertigen Single Malt. Mit dem 15-jährigen und dem 18-jährigen Glenfiddich stellt die Speyside- Destillerie dem 12-jährigen Single Malt zwei klassische Age-Statements als Upgrade zur Verfügung.

Kurzinformation

• Der Glenfiddich ist nicht nur der meistverkaufte Single Malt Whisky, sondern auch der am meisten ausgezeichnete Malt-Whisky

• Nach der 12-jährigen Reifezeit in Ex-Bourbon – und den feinsten Oloroso-Sherryfässern wird dieser Malt-Whisky in sogenannte Tuns aus Eichenholz vermählt

• Die Marke dieses Single Malts ist nicht nur das Aushängeschild der Familie Grant, sondern auch der Familienstolz im Segment der Whisky-Kunst. Seit über 130 Jahren wird die Rezeptur von Generation zu Generation weitergegeben

• Sanftes, erfrischendes und fein ausgewogenes Aroma mit komplexen und reichen Noten von frischer Birne und leichten Anflügen von Eiche

Produktinformation & Technische Details

• Hersteller The Glenfiddich Distillery Dufftown Banffshire AB 55 4 DH Schottland

• Kategorie Single Malt Scotch

• Produktbezeichnung Whisky

• Ursprungsland United Kingdom

• Zusatzstoffe Farbstoff E 150a

• Netto-Volumen 700 Milliliter (0,7L)

• Servierempfehlung Pur

• Alkoholgehalt 40 %

• Marke Glenfiddich

• Jahrgang NV

• Geschmack Trocken

• Format Flasche

• Altersstufe 18 Jahre

• Fassreife 12 Jahre

• Farbe Gold

• Verschluss Screw Cap

• Herkunftsregion Irland

• Besonderheit Vegetarisch

• Süßegrad Trocken

• Verkostungsnote Torf, Früchte

• Ausbau Sherry Fass

• Preis 29,99 Euro

Woher bekommt dieser Single Malt seinen Geschmack?

Den Hauptanteil an Aromen zieht der 12-jährige Malt-Whisky aus den Eichenholzfässern, in denen er über Jahre zur Ruhe kommt. Die besondere Balance zwischen frischem Obst, Blumennoten in Verbindung mit süßen Vanilletönen aus dem Eichenholzfass bei diesem Single Malt entsteht durch den Einsatz von ehemaligen Oloroso Sherryfässern und den klassischen, aus den USA stammenden Bourbonfässern. Diese Fässer aus amerikanischer Weißeiche geben dem 12-jährigen Single Malt süße Karamellnoten, verbunden mit einer samtenen Sahnenote, die diesen Whisky für Genießer so attraktiv macht.

Indes geben die spanischen Likörweinfässer mehr Tannine in Form von Gewürznoten ab. Gleichzeitig sorgen sie auch für süße Fruchtnoten. Die hiesigen Fässer reifen allesamt mindestens 12 Jahre, bevor sie bei der Destillerie in die großen Eichenbottiche gelangen, um dann zu einem 12-jährigen Glenfiddich vermählt zu werden.

In dieser Zeit zieht sich der Whisky seine wertvollen Aromen aus dem Eichenholz.

Produktbeschreibung

Schon seit seinem Start wird der 12-jährige Single Malt-Whisky mit Quellwasser aus der Robbie-Dhu-Quelle gespeist. Die Destillerie ist die einzige, die für alle anfallenden Prozesse frisches Wasser aus derselben Quelle benutzt.

Mit seinem weichen und runden Geschmack sowie Noten von Vanille, Honig und Birne ist dieser 12-jährige Single Malt ein sehr guter Malt-Whisky für Einsteiger. Er ist sehr zugänglich, lässt aber leider ein wenig Komplexität vermissen. Da gibt es Whiskys, die noch ein wenig mehr bieten.

Nicht desto trotze handelt es sich bei diesem 12-jährigen Single Malt-Whisky um einen guten Whisky zu einem fairen Preis.

Geschmacklich bietet der Malt-Whisky eine charakteristische Süße in Verbindung mit Sahne, Malz, Butterbonbons. Mit der ausgesprochen angenehmen Süße ist er für eine breite Kundschaft absolut verträglich und wird deshalb auch im Geschmack als angenehm betrachtet.

Wie schmeckt der 12-jährige Glenfiddich Scotch Whisky?

Zunächst macht sich auf der Zunge ein malziger Geschmack breit, vermengt mit frischen Früchten, Pinienholz und Torf. Geschmacklich erinnert die Geschmacksvielfalt an Apfel und Birne mit ein wenig Eichenholz. Ebenso spürt man im Mund viel Karamell, eine seidene Textur und darunter würzige Malznoten. Ein typischer Geschmack für die Whiskys aus der Speyside Region.

Am Ende bleibt der 12-jährige Single Malt nur kurz in Erinnerung. Im Großen und Ganzen ein angenehmer und weicher Malt-Whisky.

Geruch & Aroma

Nachdem sich der Korken aus der Flasche verabschiedet hat, macht sich in der Nase ein süßlicher Duft nach Vanille, Honig, Eichenholz und Birne breit. Nicht unbedingt sehr komplex, aber dennoch ein eleganter Duft, ausgewogen und delikat.

Im Aroma frisch, fruchtig und leicht. Mit leckeren Malz- und Getreidenoten. Dahinter verbirgt sich ein leichter Blumenduft, welcher sich in Apfel – und Birnennoten mit einer zunehmenden Zitrusfrische wandelt.

Abgang

Im Abgang ist der 12-jährige Malt-Whisky mittellang, angenehm verhalten und mild. Von der Farbe her ist der Whisky schwer zu beschreiben. Die Farbe deutet auf einen blassen Bernstein mit einem leicht weinähnlichen Grünstich hin.

Die Flasche

Ansprechend gestaltet sich auch die grüne Flasche in Verbindung der eleganten grünen Verpackung. Das Firmenlogo auf der Flasche zeigt einen Hirsch. Übersetzt bedeutet der Hirsch symbolisch die produzierende Landschaft der Brennerei im „Tal der Hirschen“.

In der Geschenkschachtel auch absolut als repräsentatives Geschenk ideal.

Fazit – Ein Whisky für viele Gelegenheiten

Ob als Einstiegswhisky oder als treuer Begleiter in geselliger Runde – dieser Single Malt überzeugt. Seine fruchtigen Noten machen ihn besonders zugänglich, seine feine Würze sorgt für das gewisse Etwas. Wer einen klassischen, gut ausbalancierten Whisky sucht, ist hier genau richtig.