Ballantines Whisky – Ein Blick auf eine traditionsreiche Marke
Whisky ist eine Welt für sich. Wer sich mit der Materie beschäftigt, stößt unweigerlich auf Ballantines Whisky. Eine Marke, die Geschichte geschrieben hat und immer noch eine feste Größe ist. Doch was macht sie besonders? Und warum greifen so viele Genießer zu genau dieser Flasche?
Ballantine’s ist ein Blended Scotch Whisky, der von Chivas Brothers Ltd., UK hergestellt wird. Seit 2005 wird Ballantine’s von Pernod Ricard Deutschland GmbH angeboten. Georg Ballantine gründete mit nur 19 Jahren 1827 in Edinburg ein Lebensmittelgeschäft mit Wein- und Spirituosenhandlung. 10 Jahre später konnte er nach South Bridge umziehen. Er experimentierte mit Mischungen aus Malt- und Grain-Whiskys verschiedener Hersteller und Sorten. Schließlich kreierte er einen Blended Scotch Whisky von gleichbleibendem Charakter.
1881 exportierte George Ballantine % Son Ltd. den Blended Scotch mit demselben Namen weltweit. Seine Söhne führten sein erfolgreiches Unternehmen fort und erhielten daraufhin die Ernennung zum Hoflieferanten der Königin Victoria von England. 1937 erhielt Ballantine’s die nächste Auszeichnung durch die Zuerkennung eines eigenen Wappens durch Lord Lyon King of Arms von Schottland. Im selben Jahr wurde Hiram Walker Gooderham & Worts übernommen. Seither ist das Wappen, die schottische Flagge mit den Hauptbestandteilen des Whiskys, Gerste, Pot Still-Brennblasen, Eichenfässer und Waser weltberühmt.
Die Geschichte von Ballantines Whisky
Jede Marke hat eine Herkunft. Die Geschichte von Ballantines beginnt im Jahr 1827, als George Ballantine in Edinburgh einen kleinen Lebensmittelladen eröffnete. Schon damals war sein Fokus klar: hochwertige Spirituosen. Mit der Zeit wurde aus dem kleinen Laden eine angesehene Marke, die über die Grenzen Schottlands hinaus bekannt wurde.
Durch kluge Entscheidungen und eine beständige Qualitätsstrategie entwickelte sich das Unternehmen weiter. Besonders nach der Prohibition in den USA wuchs die Marke enorm, da sie zu den wenigen gehörte, die den Export frühzeitig professionalisierten. Heute gehört sie zu den weltweit meistverkauften schottischen Whiskys.
Die verschiedenen Abfüllungen von Ballantines Whisky
Nicht jeder Whisky von Ballantines schmeckt gleich. Es gibt eine Vielzahl von Varianten, die für unterschiedliche Vorlieben entwickelt wurden.
Zu den bekanntesten Scotch Whiskys der Welt zählen:
· Ballantine’s Finest
· Ballantine’s 12 Year Old sowie
· Ballantine’s Pure Malt.
Ballantines Finest
Dieser Blended Whisky rangiert im Niedrigpreissegment. Für den satten Farbton zeichnet der zugefügte Zuckerlikör verantwortlich. Ist sehr mild und überzeugt mit zartem Geschmack, ausgereiftem Aroma und frischem Abgang. Dieser hervorragende Blended Scotch wird aus Malt- und Grain-Whiskys aus den besten Whisky Regionen Schottlands hergestellt.
Das Aushängeschild der Marke. Mild, ausgewogen und mit einer leichten Honignote. Diese Variante eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Whisky-Fans, die einen unkomplizierten Dram schätzen.
Geruch: Sanfte Aromen von Honig, Vanille und leichten floralen Noten steigen in die Nase. Eine dezente Würzigkeit schwingt mit, die dem Whisky eine angenehme Tiefe verleiht.
Geschmack: Süße und weiche Noten dominieren den ersten Eindruck. Honig, Karamell und ein Hauch von Apfel treffen auf eine leichte Eichennote. Das Mundgefühl ist rund und sanft.
Abgang: Mittellang, mit einer dezenten Würze und einer angenehmen Süße, die langsam ausklingt.
Ballantines 12 Jahre
Wer es etwas komplexer mag, greift zum 12 Jahre gereiften Whisky. Hier kommen Vanille, Eiche und ein Hauch von Apfel zur Geltung. Besonders für diejenigen interessant, die ihren Whisky pur oder mit einem Tropfen Wasser genießen.
Geruch: Reife Früchte, Vanille und eine subtile Rauchigkeit verleihen ihm ein einladendes Aroma.
Geschmack: Cremig und vollmundig mit deutlichen Noten von Honig, Gewürzen und einem Hauch von Eichenholz. Eine feine Balance zwischen Süße und Würze.
Abgang: Weich, angenehm lang und leicht trocken mit einem Nachhall von Vanille und gerösteter Eiche.
Ballantines 17 Jahre
Ein klassischer Blend mit Tiefe. Die lange Reifezeit sorgt für ein intensiveres Aroma, das sich besonders in Noten von Gewürzen und getrockneten Früchten zeigt.
Geruch: Reiche Aromen von Trockenfrüchten, Gewürzen und einer Spur von Eiche. Ein Hauch von Schokolade und Nüssen rundet das Bouquet ab.
Geschmack: Voll und komplex mit einem Spiel aus süßen und würzigen Noten. Karamell, Honig, dunkle Schokolade und eine feine Rauchnote sorgen für ein ausbalanciertes Geschmackserlebnis.
Abgang: Lang, warm und angenehm würzig mit einem Hauch von Malz und Holz.
Ballantine’s 21 Blended Scotch Whisky
Dieser Blended Scotch Whisky ist sehr reichhaltig und zeigt würzige Aromen, die perfekt mit Fruchtnuancen sowie feinen Rauchnoten abgestimmt. Die klassisch cremfarbene Geschenkverpackung mit goldener Aufschrift unterstreicht den edlen Charakter dieses Ballantine’s.
Aroma: komplex, süß, ein Hauch von Apfel, florale Noten
Geschmack: feine Gewürze, Süßholz, Heidekraut, leichter Rauch
Abgang: langanhaltend, sehr mild, ein Hauch von getrockneten Früchten
Ballantine’s Hard Fired Blended Scotch Whisky
Dieser Blended Scotch Whisky überzeugt mit einem besonderes würzigen, etwas rauchigen Geschmack. Dafür zeichnen doppelt ausgebrannte Eichenfässer verantwortlich.
Der Hard Fired ist der Inbegriff des modernen, männlichen Scotch. Bei der Herstellung werden Weißeichenfässer ein zweites Mal abgebrannt. Dabei entstehen sanfte rauchig-würzige Aromen sowie eine natürliche Vanillenote. Süßer Honig, Apfel sowie würzige Lakritze vervollständigen den Geschmack. Der Abgang ist langanhaltend.
Die Trinktemperatur sollte zwischen 18 und 20 Grad Celsius liegen. Der Hard Fired eignet sich gut für Long Drinks, pur und als Geschenk durch die silbrig-grau marmorierte Tube.
Ballantine’s THE GLENTAUCHERS 15 Years Old Single Malt Scotch Whisky
Dieser Ballantine ist ein Single Malt, also keine Mischung. Ballantine’s ist bekannt für seine Blended Whiskys. Seit 2017 werden auch Single Malts der Destillerien Miltondoff, Glenburgie und Glentauchers herausgebracht. Der Ballantine’s THE GLENTAUCHERS reift 15 Jahre in amerikanischen Eichenfässern.
Farbe: satt golden
Nase: Zitrus, zartes, blumiges Heidekraut, süß, Haselnüsse
Geschmack: süß, weich, Brombeeren, Preiselbeeren
Finish: langanhaltend
Weitere Abfüllungen
Neben den bekannten Varianten gibt es auch seltenere Editionen, die in limitierter Stückzahl erscheinen. Hier experimentiert Ballantines mit Fässern und Reifungsprozessen, um neue Geschmacksrichtungen zu entwickeln.
Die Herstellung – Handwerk und Präzision
Hinter jeder Flasche steckt ein aufwendiger Prozess. Ballantines setzt auf eine Mischung aus Malt- und Grain-Whiskys, die aus verschiedenen Destillerien stammen. Entscheidend für den Geschmack sind die Fässer, in denen der Whisky reift. Hier wird meist auf amerikanische Eichenfässer gesetzt, die dem Endprodukt eine gewisse Süße verleihen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Wasser. Die Marke nutzt Wasser aus den schottischen Highlands, das für seine Reinheit bekannt ist. Dies trägt dazu bei, dass die Whiskys einen weichen und angenehmen Charakter erhalten.
Ballantine’s hatte in seiner 180-jährigen Geschichte erst fünf Master-Blender. Die Aufgabe eines Master-Blenders ist es, für die gleichbleibende Qualität des Marken-Whiskys zu sorgen. Das Mischverhältnis der einzelnen Whiskys bleibt ein Geheimnis. Es ist jedoch bekannt, dass die Malt- und Grain-Whiskys, die Balantine’s verwendet, aus den vier Whiskyregionen, den Lowlands, der Speyside, den Highlands und den Islands stammen.
So genießt man Ballantines Whisky richtig
Die Art des Genusses hängt immer vom persönlichen Geschmack ab. Während einige ihn pur trinken, schwören andere auf die Kombination mit Eis oder Wasser. Besonders in Cocktails spielt Ballantines eine wichtige Rolle.
Klassiker unter den Cocktails
- Whisky Sour – Eine Mischung aus Zitronensaft, Zuckersirup und Whisky.
- Old Fashioned – Einfach, aber effektiv: Whisky, Zucker, Angostura Bitter und eine Orangenzeste.
- Highball – Whisky mit Soda oder Ginger Ale auf Eis.
Diese Drinks zeigen, wie vielseitig Ballantines Whisky einsetzbar ist. Wer experimentierfreudig ist, kann sich eigene Kreationen überlegen und mit Zutaten spielen.
Ballantines Whisky im Vergleich zu anderen Marken
Es gibt zahlreiche Blended-Whiskys auf dem Markt. Doch Ballantines hat sich über Jahrzehnte behauptet. Vergleicht man ihn mit anderen Marken, fällt auf, dass er meist einen weicheren und zugänglicheren Charakter hat. Während einige Blends stark von Torf geprägt sind, setzt Ballantines eher auf Balance und Harmonie.
Im direkten Vergleich mit Chivas Regal oder Johnnie Walker lässt sich sagen, dass Ballantines oft etwas süßer und milder wirkt. Das macht ihn besonders attraktiv für jene, die sich langsam an die Welt des Whiskys herantasten möchten.
Für wen ist Ballantine’s geeignet?
Ballantine’s eignet sich für Einsteiger, die sich langsam an die Welt des Whiskys herantasten möchten. Der Ballantine’s 21 ist allerdings etwas für Kenner. Je älter der Whisky, desto mehr Charakter weist er gewöhnlich auf. Dieser erfordert eine lange Reifung, viel Geduld und Know-how. Das schätzen Kenner sehr. Er überzeugt mit einem herrlichen Duft von Frühlingsblumen und Äpfeln. Eine der besten Kreationen aus dem Hause Ballantine.
Ballantine’s Geschenkverpackungen
Gerade zu festlichen Anlässen, Feiertagen oder Geburtstagen machen sich edle Whiskys besonders gut als Geschenk oder Mitbringsel. Dabei spielt die hervorstechende Verpackung natürlich eine entscheidende Rolle. Ein edler schwarzer Karton mit hellgrauer Bordüre enthält zum Beispiel eine von Ballantine’s Besten sowie 2 Tumbler Gläser.
Eine andere gelungene Überraschung ist der Ballantine’s Miltonduff 15 Years Single Malt. Dieser kommt in einer braun-golden marmorierten Tube. Darüber hinaus bietet Ballantine’s klassische Vintage Verpackungen und Flaschenformen an. Die Harmonie von Flasche und Verpackungen sowie des Alters des edlen Getränks hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Eines dieser Gesamtkunstwerke ist der Ballantine’s Blended Scotch 30 Jahre.
Eine besonders tolle Geschenkidee ist der 12 Jahre Whisky mit dem Glaskugelportionierer, Edelschokolade und Whisky Fudge. Dieses Geschenkset enthält eine 0,7 Liter Flasche Ballantine’s 12 Year Old Malt Whisky mit 40 Prozent Alkoholgehalt, 1 Flaschenportionierer mit Naturkorkaufsatz, 10 Edelschokoladen (10 handgemachte Kakaovariationen von DreiMeister & Dala) sowie 4 per Hand hergestellte Whisky Fudge von Edradour. Ballantine’s kreierte diese edel aufeinander abgestimmte Geschenkidee und verpackt sie in einem hochwertigen Geschenk-Karton. Fudge und Schokolade werden zusätzlich in einer schwarzen Kissenschachtel mit goldenem Aufdruck verpackt. Somit wird dem vorzeitigen Schmelzen entgegengewirkt.
Ballantine’s Whisky Food Pairings
Der Ballantine’s Finest ist weich, voll süßer Noten von getrockneten Früchten sowie Weihnachtskuchen und zählt zu den Blended Whiskys. Er passt hervorragend zum Fairview Camembert. Mit Ballantine’s lassen sich sehr gut Steaksoßen verfeinern. Ballentines sollte nie mit Speisen, die mit Knoblauch gewürzt sind, getrunken werden. Der Geschmack des Knoblauchs ist sehr dominant. Da Ballantine’s eher mild ist, harmonieren als Snacks sehr gut edle italienische Schinken mit diesem Blended Whisky.
Ballantine’s Whisky Pairings
Das es sich bei dem Ballantine’s Finest um einen eher unaufdringlichen Blended Whisky handelt, eignet er sich sehr gut für Cocktails.
Der Wildest Redhead ist ein beliebter Cocktail:
Wildest Redhead
1½ oz Ballantine’s Finest
¾ oz Limettensaft
¼ oz Allspice Dram (z.B. Pimento Dram von The Bitter Truth)
½ oz Ahornsirup
½ oz Kirschlikör (z.B. Cherry Heering)
Danach werden alle Zutaten im Cocktailshaker mit Eis geschüttelt und nach Belieben garniert.
Fazit – Warum Ballantines Whisky eine gute Wahl ist
Ballantines Whisky steht für Qualität und Tradition. Er bietet eine breite Auswahl an Abfüllungen, die sowohl für Einsteiger als auch für Kenner interessant sind. Der Geschmack ist ausgewogen, die Herstellung präzise und das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugend.
Ob pur, auf Eis oder im Cocktail – dieser Whisky zeigt sich vielseitig. Wer eine Marke sucht, die sich über Jahrzehnte bewährt hat, trifft mit Ballantines eine gute Wahl.