Macallan Ruby Whisky – Ein tiefgehender Blick auf einen besonderen Single Malt
Macallan Ruby Whisky ist ein Name, der Kenner aufhorchen lässt. In der Welt der schottischen Single Malts steht diese Abfüllung für Qualität, Reifung in Sherryfässern und eine faszinierende Tiefe. Doch was macht ihn besonders? Ist er den Preis wert? Und wie schlägt er sich im Vergleich zu anderen Abfüllungen? Zeit für eine tiefere Analyse.
Gegründet im Jahr 1824 ist die Destillerie The Macallan längst weltbekannt und zugleich beliebt. Er gilt als überaus begehrenswerter Single Malt Whisky. Sonderausgaben werden gerne auf Auktionen versteigert. Dabei fährt er auch immer wieder hohe Auszeichnungen ein. Der The Macallan Ruby Single Malt Scotch Whisky gehört mit zu den Spitzenwhiskys. Ein Whiskykonzept das funktioniert. Schauen wir uns den hochwertigen Tropfen einmal genauer an und betrachten seine Eigenschaften, die für ein erstklassiges Trinkvergnügen sorgen.
Die Geschichte hinter Macallan Ruby Whisky
Ein Teil der 1824 Serie
Macallan hat über Jahrzehnte hinweg ein beeindruckendes Sortiment aufgebaut. Die 1824 Serie war ein Versuch, Abfüllungen ohne Altersangabe allein über die Fassreifung und die natürliche Farbe zu definieren. Dabei wurde der Fokus auf Sherryfässer gelegt, die aus Jerez stammen.
Ruby war die älteste und komplexeste Variante der Serie, bevor sie eingestellt wurde. Wer ihn heute probieren möchte, muss entweder eine alte Flasche auftreiben oder eine Bar mit gutem Bestand finden.
Warum der Name „Ruby“?
Der Name stammt von der tiefen, rötlichen Farbe des Whiskys. Diese entsteht ausschließlich durch die Lagerung in erstbefüllten Sherryfässern aus europäischer Eiche. Kein Zuckerkulör, keine künstlichen Zusätze – nur Holz, Zeit und Destillationskunst.
Die Bedeutung der Sherryfass-Reifung
Macallan ist bekannt für seinen unvergleichlichen Fokus auf Sherryfass-Reifung. Europäische Eiche, die zuvor mit Oloroso-Sherry belegt wurde, verleiht dem Whisky intensive Aromen von Trockenfrüchten, Gewürzen und dunkler Schokolade. Das Holz sorgt zudem für eine angenehme Balance zwischen Süße und Würze. Die Lagerung in solchen Fässern ist jedoch teuer, da die Fässer aufwendig hergestellt und vorbereitet werden müssen. Genau das macht Ruby so besonders.
Kurzinfos
Zutaten: Scotch (aus gemälzter Gerste destilliert), Wasser
Herstellungsort: Schottland, Region Speyside
Herstellungsverfahren/ Reifung:
Zu 100% in ehemaligen Sherryfässern gelagert, aus handverlesenen spanischen (First-fill Sherry Fässer aus Jerez) Eichenfässern. In besonders kleinen Kupferblasen gebrannt, entsteht ein sehr zartes Destillat. Die natürliche Farbe und die streng ausgewählten, sherrygereiften Eichenholzfässer sind wichtige Bestandteile für den Erfolg.
Die Aromen – Was erwartet dich?
Geschmackliche Noten von Ingwer, Muskatnuss und Harz, sowie eine Gewürzvielfalt. Tiefes und komplexes Aroma Zusammenspiel aus Orange, Rosinen und Eiche. Auch eine gewisse Süße ist klar erkennbar. Das Aroma der Eiche ist vordergründig wahrzunehmen. Im Abgang ist er gepaart aus Aromen von Gewürznelken und herzhaften Nuancen. Seinen Brennereicharakter erhält der Macallan durch die lange Brenndauer.
In der Nase
Schon beim ersten Kontakt entfaltet sich eine Welt aus getrockneten Früchten, Rosinen und dunkler Schokolade. Gewürze wie Zimt und Muskat kommen hinzu. Der Einfluss der Oloroso-Sherryfässer ist unverkennbar. Kein leichter, floraler Whisky – hier geht es um Tiefe und Struktur.
Mit etwas Zeit im Glas entfalten sich weitere Noten von Orangenmarmelade, gerösteten Mandeln und Leder. Ein Hauch von Tabak rundet das Aroma ab und gibt ihm eine zusätzliche Komplexität.
Am Gaumen
Macallan Ruby Whisky zeigt sich kräftig und intensiv. Die Süße von Datteln und Feigen trifft auf würzige Eichenoten. Eine feine Bitterkeit hält das Geschmacksprofil im Gleichgewicht. Wer cremige, dichte Texturen mag, wird hier fündig.
Zusätzlich bemerkt man Nuancen von Toffee und dunklem Karamell. Die Würze wird mit der Zeit dominanter, während eine leichte Trockenheit den Gaumen auskleidet. Es ist ein Whisky, der sich entwickelt, je länger er im Mund bleibt.
Das Finish
Lang, warm und voller dunkler Früchte. Leichte Eichennoten bleiben zurück, ohne zu dominieren. Ein Whisky, der nachklingt – und das über Minuten.
Nach einigen Momenten treten Noten von Espresso und dunkler Kirsche hervor. Das Finish ist vielschichtig und hält eine angenehme Balance zwischen Süße, Würze und einer subtilen Bitterkeit.
Vergleich mit anderen Macallan-Abfüllungen
Macallan Ruby vs. Macallan 18 Jahre Sherry Oak
Beide stammen aus Sherryfässern, doch der 18-Jährige hat eine elegantere Struktur. Ruby wirkt intensiver, fast brachial. Während der 18-Jährige geschliffener ist, liefert Ruby die volle Wucht der erstbefüllten Fässer.
Während der Macallan 18 Jahre eine weichere, zugänglichere Art der Sherryfass-Reifung präsentiert, ist Ruby kompromisslos und zeigt die kraftvollen Aromen der Fässer in ihrer reinsten Form.
Macallan Ruby vs. Macallan Rare Cask
Rare Cask setzt auf eine Mischung seltener Fässer und eine weichere Aromatik. Ruby hingegen bleibt konsequent in seiner Sherryfass-Welt. Wer komplexe, fruchtige Noten mit kräftiger Holzwürze sucht, findet in Ruby die spannendere Wahl.
Der Rare Cask punktet mit einer harmonischen Kombination aus verschiedenen Sherryfass-Typen und bietet eine raffinierte Eleganz, während Ruby mit seiner Intensität überzeugt.
Die Kontroverse um das Preis-Leistungs-Verhältnis
Macallan ist nicht gerade für günstige Preise bekannt. Ruby startete seinerzeit mit einer hohen UVP, die viele abschreckte. Doch was bekommt man dafür?
- Exzellente Fassauswahl
- Natürliche Farbe
- Sherryfass-Dominanz ohne Kompromisse
- Eine nicht mehr produzierte Abfüllung mit Sammlerwert
Die Frage bleibt: Ist er das wert? Wer Sherryfass-Whiskys liebt, wird Ruby schätzen. Doch es gibt Alternativen, die weniger kosten – GlenDronach 18 oder Aberlour A’bunadh zum Beispiel.
Sammlerwert und Verfügbarkeit
Da Macallan Ruby nicht mehr produziert wird, ist er nur noch auf dem Sekundärmarkt erhältlich. Die Preise steigen kontinuierlich, und wer eine ungeöffnete Flasche besitzt, könnte in Zukunft eine begehrte Rarität sein Eigen nennen.
Für Sammler ist Ruby nicht nur ein Genussmittel, sondern auch eine Wertanlage. Wer sich für exklusive Whiskys interessiert, sollte sich also überlegen, ob eine Investition in diese Abfüllung Sinn macht.
Verpackung/Besonderheiten:
Besitzt eine Ausstrahlungsstarke Farbe in Rubinrot. Er benötigt dafür keinerlei Farbstoffe. Damit ist er schon optisch ein echter Hingucker. Der Name Ruby steht für das bei der Herstellung im Sherryfass entstehende natürliche Farbenspiel. Die Auswahl der Fässer ist von hoher Sensibilität und ein Alleinstellungsmerkmal von The Macallan. Denn unter kompromissloser Aufsicht des Master of Wood, der für die Beschaffenheit, Pflege und Aromatisierung eines jeden Fasses zuständig ist, wird nur so eine einwandfreie Qualität garantiert. Die Eichenfässer sind ausschlaggebend für das Ergebnis des Whiskys. Selbst die Wahl des Holzes der verwendeten Fässer werden überwacht. Daran erkennt man die große Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit die bei der Produktion entscheidend ist. Darauf wird viel Wert gelegt. Auf die Altersangabe wird bei der Abfüllung mittlerweile verzichtet, da der Whisky sich über seine Farbe und der damit verbundenen Fasstechnik, sowie des Verfahrens identifiziert. Der Macallan Ruby gehört neben Macallan Gold, Amber und Sienna zu den alterslosen Flaschenabfüllungen.
Preis/Leistungsverhältnis:
Diesen Single Malt Scotch von The Macallan mit 43% Alkoholgehalt pro 0,7L, gibt es ab 158,79 € zu erwerben.
Fazit – Für wen ist Macallan Ruby Whisky geeignet?
Wer auf der Suche nach einem intensiven, sherrybetonten Whisky ist und bereit ist, den Preis zu zahlen, wird nicht enttäuscht. Ruby ist kein Alltags-Whisky, sondern eine Abfüllung für besondere Momente. Doch wer ihn einmal probiert hat, wird ihn nicht so schnell vergessen.
Macallan Ruby Whisky bietet ein beeindruckendes Erlebnis für:
- Kenner, die intensive Sherryfass-Noten lieben
- Sammler, die eine seltene Abfüllung mit Wertsteigerungspotenzial suchen
- Genießer, die kräftige, würzige Aromen schätzen
Die Whiskyserie von Macallan ist besonders und hebt sich ganz klar von seiner Konkurrenz ab. Diese Whiskybrennerei blickt auf einen weltweiten Erfolg. Nicht umsonst ist das Lieblingsgetränk von James Bond im Film Skyfall ein 50 Jahre alter Macallan. Der Macallan Ruby ist ein sehr kraftvoller und intensiver Single Malt. Er besitzt eine Vielfalt von Aromen, die so komplex sind, dass sie nur sehr schwer zu beschreiben sind.
Er ist ein wahres Meisterwerk und verspricht bis zum Abgang ein wahres Geschmackserlebnis. Er überzeugt sofort. Erstklassige und hochwertige Macallan Single Malts wie aus der schottischen Brennerei The Macallan haben sich ihren Platz in der obersten Liga verdient. Das wissen nicht nur eingefleischte Whiskybekenner. Wer sich diesen besonderen Tropfen nach Hause holt, macht damit auf jeden Fall nichts verkehrt. Und einen Anlass, um sich diesen edlen Whisky zugute kommen zu lassen, gibt es bestimmt auch ohne dafür einen James Bond Film anschauen zu müssen.
Ob als Highlight einer Verkostung oder als Bestandteil einer Sammlung – Ruby bleibt ein Whisky, der in Erinnerung bleibt. Vorausgesetzt, man kann noch eine Flasche ergattern.