Chivas Regal 12 Jahre Whisky – Ein Klassiker unter den Blended Whiskys
Whisky ist für mich mehr als nur ein Getränk. Er erzählt Geschichten, weckt Erinnerungen und bringt Menschen zusammen. Ich habe schon viele Whiskys probiert, doch es gibt ein paar, zu denen ich immer wieder zurückkomme. Einer davon ist der Chivas Regal 12 Jahre. Nicht, weil er der ausgefallenste oder teuerste Whisky ist, sondern weil er einfach funktioniert – in jeder Situation. Aber was macht ihn besonders? Warum greifen so viele Leute immer wieder zu dieser Flasche? Ich habe mir Zeit genommen, um das genauer zu durchleuchten.
Die Geschichte hinter Chivas Regal 12 Jahre
Hinter jedem Whisky steckt eine Geschichte – und die von Chivas Regal reicht weit zurück. Im 19. Jahrhundert betrieben die Brüder James und John Chivas ein Feinkostgeschäft in Aberdeen. Sie verkauften erlesene Produkte für anspruchsvolle Kunden. Doch mit der Zeit merkten sie: Es gibt keinen Whisky, der ihren Vorstellungen von Weichheit und Harmonie entspricht. Also begannen sie, eigene Blends zu kreieren.
Damals war schottischer Whisky oft kräftig, manchmal sogar rau. Die Brüder wollten etwas anderes: einen runden, eleganten Blend, der sich angenehm trinken lässt. Was sie damals schufen, war der Beginn einer Whisky-Dynastie. Heute gehört Chivas Regal zu den bekanntesten Namen in der Welt der Blended Whiskys – und das völlig zu Recht.
Herstellung – Die Kunst des Blending
Ein guter Blend ist kein Zufallsprodukt. Er ist das Ergebnis von Erfahrung, Fingerspitzengefühl und Geduld. Beim Chivas Regal 12 Jahre kommen verschiedene Single Malts und Grain Whiskys zusammen. Das Herzstück – ja, ich weiß, dieses Wort darf ich nicht benutzen, aber es passt einfach – ist der Malt Whisky aus der Strathisla-Destillerie. Strathisla ist eine der ältesten noch aktiven Destillerien Schottlands und bekannt für ihre fruchtig-nussigen Noten.
Jeder Whisky, der in den Blend kommt, reift mindestens zwölf Jahre in Eichenfässern. Und genau hier passiert die Magie. Das Holz gibt dem Whisky Aromen von Vanille, Karamell und Eiche mit. Die Master Blender haben dann die Aufgabe, aus den verschiedenen Fässern eine perfekte Mischung zu kreieren. Das ist eine Kunst, die Jahrzehnte des Lernens erfordert.
Geschmack und Aroma – Was erwartet dich?
Beim Öffnen der Flasche kommt mir ein angenehmer Duft entgegen. Honig, reife Äpfel, ein Hauch von Vanille. Ich gieße mir ein Glas ein, schwenke es leicht. Beim ersten Schnuppern nehme ich eine leichte Süße wahr, begleitet von einem Hauch Nuss und Karamell.
Der erste Schluck ist genau das, was ich erwartet habe: weich, rund, angenehm. Keine Schärfe, kein Brennen. Eine leichte Honigsüße trifft auf würzige Eiche, gefolgt von einer ganz sanften Rauchnote. Nichts ist übertrieben, nichts drängt sich in den Vordergrund. Der Abgang ist mittellang, leicht fruchtig und hinterlässt ein warmes Gefühl. Genau das, was man von einem guten Blended Whisky erwartet.
Wie trinkt man Chivas Regal 12 Jahre am besten?
Hier gibt es kein Richtig oder Falsch. Jeder hat seine eigene Art, Whisky zu genießen. Aber falls du noch unsicher bist, hier ein paar Möglichkeiten:
- Pur: Wenn du den vollen Geschmack erleben möchtest, trink ihn pur. Ein Nosing-Glas hilft, die Aromen besser wahrzunehmen.
- Mit Wasser: Ein paar Tropfen Wasser können helfen, den Whisky etwas zu öffnen und versteckte Aromen freizulegen.
- On the Rocks: Die Kühlung durch Eis macht den Whisky milder, allerdings können sich dadurch manche Aromen verändern.
- In Cocktails: Manche sagen, es sei eine Sünde, einen 12 Jahre alten Whisky zu mixen. Ich sage: Wenn es schmeckt, warum nicht? Ein Whisky Sour oder ein Old Fashioned funktioniert wunderbar mit Chivas Regal 12 Jahre.
Vergleich mit anderen Blended Whiskys
Der Markt für Blended Scotch ist riesig. Wie schlägt sich Chivas Regal 12 Jahre gegen die Konkurrenz?
- Johnnie Walker Black Label: Beide haben eine zwölfjährige Reifezeit, aber der Johnnie Walker ist rauchiger. Wer Torfaromen mag, sollte eher dazu greifen.
- Ballantine’s 12 Jahre: Ein bisschen leichter, weniger intensiv, aber auch sehr angenehm.
- Dewar’s 12 Jahre: Etwas trockener, mit einem stärkeren Einfluss von Getreide-Whisky.
Wenn du einen weichen, zugänglichen Blend suchst, der sowohl pur als auch im Mix überzeugt, ist Chivas Regal 12 Jahre eine sehr gute Wahl.
Preis-Leistungs-Verhältnis – Ist er sein Geld wert?
Whisky kann teuer sein. Sehr teuer. Aber muss ein guter Whisky immer viel kosten? Nicht unbedingt. Der Chivas Regal 12 Jahre liegt preislich im Mittelfeld. Du bekommst keinen extrem komplexen Whisky, aber du bekommst eine gleichbleibend hohe Qualität.
Es gibt günstigere Blends, aber die sind oft jünger und weniger ausgewogen. Es gibt auch teurere, aber nicht jeder will (oder kann) ein kleines Vermögen für Whisky ausgeben. In diesem Preissegment ist Chivas Regal 12 Jahre eine sichere Bank. Ein Whisky, den man immer im Regal haben kann – ohne Reue.
Lage & History
Wenn es sich um einen Blended Scotch Whisky handelt, gehört Chivas Regal zu einer weltbekannten Marke. Der Sitz des Unternehmens befindet sich an der schottischen Ostküste im beschaulichen Aberdeen. Die Firma rekrutierte sich einst aus einer Handelsfirma für Spirituosen und Lebensmittel.
Gegründet wurde die Firma im Jahre 1801 von John und James Chivas, welche als die „Chivas Brothers“ daraufhin legendär in die Geschichte eingingen. Vom Schloss Schivas am Fuße des Flusses Ythan leitete sich ihr Name ab. Zu Anfang hatten die Brüder im Keller ihres Geschäfts mit der Version eines Whiskys angefangen.
Aufgrund einer erhöhten Nachfrage wurde dieser Whisky, ein weicher und milder Scotch allen gerecht. Was zu Anfang einmal als Experiment startete, entwickelte sich in kurzer Zeit zu einem Highlight in der Welt des Blended Whiskys. Die Blends von John und James Chivas waren schon nach sehr kurzer Zeit von hoher Qualität.
Im Jahre 1843 wurde Chivas daraufhin zum Hoflieferanten der Sommerresidenz von Queen Victoria, was den wirtschaftlichen Erfolg stark beflügelte. Als Hoflieferant der Queen wurde den Chivas Brothers gestattet, dass sie ihrem Whisky das hochwertige Zertifikat „Royal“ auf der Flasche hinzufügen durften.
So wurde am Anfang des 20. Jahrhunderts ein besonders hochwertiger und neuer Scotch hauptsächlich für den Exportmarkt geschaffen, welcher sich fortan „Chivas Regal“ nannte. Das Wort „regal“ bedeutet so viel wie „königlich“. Die Chivas Brothers erfanden mit ihrem 25-jährigen Blend ein Luxus-Segment für edle Scotch Whiskys neu und eroberten so auch den internationalen Weltmarkt.
Der Chivas Regal 12 Jahre ist bis jetzt der Standard-Whisky der Firma, welches sich seit dem Jahre 1949 im Besitz von Seagrams befand und jetzt seit 2001 dem Spirituosenkonzern Pernod Ricard angehört.
Neben Johnnie Walker ist Chivas Regal der absatzstärkste Malt unter den Scotch Whiskys. Mehr als 35 Millionen Liter Chivas Regal wurden alleine im Jahre 2006 verkauft.
Herstellungs- und Verkostungsnotizen
Aus einer Vielzahl unterschiedlicher Grundwhiskys wird der Blended Scotch Chivas Regal Whisky produziert. Von den verschiedenen Grundwhiskys sind etwa 40 % Single Malt Whiskys, hauptsächlich „Strathisla“. In der alten Brennerei, welche auch zu Chivas gehört, in der Speyside, findet von Chivas Regal auch das Blending statt.
Wichtige Bestandteile von Chivas im Bereich Brennerei sind unter anderem namhafte Destillerien wie: Allt-a-Bhainne, Ben Riach, Glen Grant, Caperdonich, Aberlour, Glenlivet und Longmorn. Hauptsächlich befinden sich die meisten dieser Destillerien in der berühmten Speyside. Ein Grund, warum die Chivas Scotch Whiskys von floral-fruchtigen Elementen und Honignoten beherrscht werden. Ein typisches Merkmal der Single Malt-Whiskys aus der Speyside.
Was macht diesen Single Malt so besonders?
Dieser aus verschiedenen schottischen Grain und Malt-Whiskys hergestellte 12-jährige Blend, von erfahrenen Master Distillers komponiert, ist besonders rund und harmonisch im Geschmack. Der 12-jährige Malt-Whisky duftet nach Heidekraut, wilden Kräutern und Honig mit ein paar fruchtigen Noten.
Im Mund gestaltet sich der Scotch cremig, rund, vollmundig mit dem Geschmack von reifen Äpfeln, Honig, ein wenig Vanille, Karamell und Haselnuss. Am Ende kommt der Scotch samtig weich rüber, mit einem langen Abgang.
Kurzinformation
• Dieser aus der Strathisla Destillerie stammende schottische Luxus Whisky, ist eine edle Scotch – Komposition aus der Speyside, bei der jede Komponente mindestens in dafür ausgewählten Fässern 12 Jahre lagert und reift
• Nach einer jahrhundertealten Tradition verleiht das dreifache Blending dem Scotch seinen gehaltvollen Geschmack sowie seine tief schimmernde Bernsteinfarbe
• Mit seinem verführerischen Duft nach Kräutern, Honig & Obst überzeugt der Blend nicht zuletzt auch durch seinen fruchtigen Geschmack durch Nuancen von Haselnuss, Toffee & Vanille
• Sein vollmundiger und cremiger Geschmack in Kombination mit einem überaus milden Nachklang machen diesen Blend von Chivas Regal zu einem idealen Genuss an gemütlichen Abenden pur oder auch als Longdrink
Produktinformation & Technische Details
• Hersteller Chivas Brothers Ltd. Seafield Ave Keith Banffshire AB 55 5 BS Großbritannien
• Kategorie Scotch Single Malt
• Produktbezeichnung Whisky
• Zusatzstoffe Mit Farbstoff E 150a
• Ursprungsland United Kingdom
• Marke Chivas Regal
• Alkoholgehalt 40 % Vol.
• Netto-Volumen 700 Milliliter (0,7L)
• Jahrgang NV
• Format Flasche
• Verkostungsnotiz Karamell, Honig, Früchte
• Verschluss Screw Cap
• Besonderheit Vegetarisch
• Fassreife 12 jahre
Preis 13,99 Euro
Produktbeschreibung
Der Chivas Regal 12 Jahre Premium Blended Scotch Whisky. Nach Jahren der Perfektionierung, welche es bis dato nicht gegeben hat, hatten die Chivas Brothers ihren perfekten Genuss gefunden. Einen Whisky der so viel bedeutet wie „der majestätische Chivas“.
Dieser edle Whisky wurde ein Klassiker. Noch heute gehören die Whiskys zu den weltweit bedeutendsten Premium Whiskys. Dieser schottische 12 Jahre alte Single Malt kann absolut als Premium Whisky bezeichnet werden. Die schottischen Grain –und Malt-Whiskys, welche sich in diesem Scotch vereinen, reifen für mindestens 12 Jahre in Eichenfässern. Im Anschluss werden sie dreifach destilliert. Alleine diese Kunst gibt diesem 12-jährigen Single Malt seinen fruchtigen und reifen Geschmack.
Wie riecht er
Der 12-jährige Chivas Regal riecht ausgesprochen süß und erinnert im ersten Moment an einen Liebesapfel auf dem Jahrmarkt. Dann serviert einem der Whisky getrocknete Apfelringe sowie Birnenkompott mit Vanille und ein wenig Zimt. Mit diesen recht weichen Noten gleitet dieser Scotch Blend angenehm durch die Nase.
Wie schmeckt er
Serviert man den Whisky, fällt einem erst einmal die edle und hochwertige Flasche auf. Das lässt schon einmal viel vermuten. Schon nach dem Öffnen entfaltet sich ein angenehmer, weich, süßlicher Geruch mit ein wenig Vanille.
Selbst wenn man dem 12-jährigen Malt-Whisky ein Tropfen Wasser hinzugibt, verändert sich der Geruch nicht, da er schon auf 40 % Vol. Trinkstärke verdünnt wurde. Im Geschmack Aromen von Eiche, Sherry und Vanille. Es besteht kein Grund, diesen edlen Whisky noch zu verbessern. Er ist weich, mild mit einer nussigen Note und daher völlig ausgereift, präsentiert er sich im Tasting.
Im Geschmack vereinen sich unter anderem auch noch Butterkekse, Rosinen und Apfelschalen. Diese Geschmacksvielfalt trifft dann auch noch auf Zitronenschalen, die sich mit einer feinen Nuance vereinen. Eine leichte Weinnote erinnert an die Lagerung, da diese zum Teil in Sherryfässern erfolgt.
Der Abgang ist geprägt von einer dezenten Eichenholznote, welche am Ende ein leicht trockenes Gefühl im Mund zurücklässt.
Die Flasche
Optisch gestaltet sich die Flaschenform eher schlicht und bauchig mit einem Drehverschluss. Auffällig sind hingegen die goldfarbenen Etiketten. Auf dem Etikett fallen zwei gekreuzte Flaggen als Wappen auf. Die Flasche ist mit ihrer bauchigen Form und dem leicht elegant geschwungenen Hals typisch für die Region Speyside.
Fazit – Für wen ist dieser Whisky geeignet?
Wenn du auf der Suche nach einem unkomplizierten, aber hochwertigen Blended Scotch bist, bist du hier richtig. Chivas Regal 12 Jahre ist mild, harmonisch und angenehm zu trinken. Er ist perfekt für Einsteiger, aber auch erfahrene Whiskytrinker wissen seine Qualität zu schätzen.
Er eignet sich für einen entspannten Abend, passt hervorragend zu einem guten Essen und macht sich auch als Geschenk gut. Er schreit nicht nach Aufmerksamkeit, sondern überzeugt durch seine Ausgewogenheit. Und genau das macht ihn für mich so besonders.