Chivas Regal Royal Salute 24 Lunar New Year Special Design Edition – Ein Whisky mit Charakter
Whisky ist für mich nicht einfach nur ein Getränk – er erzählt Geschichten, weckt Erinnerungen und begleitet besondere Momente. Wer schon einmal einen richtig guten Whisky probiert hat, weiß: Es gibt Flaschen, die hebt man sich für spezielle Gelegenheiten auf. Die Chivas Regal Royal Salute 24 Lunar New Year Special Design Edition gehört definitiv dazu. Aber was macht ihn so einzigartig? Und lohnt es sich wirklich, ihn zu kaufen? Ich nehme dich mit auf eine ganz persönliche Reise durch die Welt dieses außergewöhnlichen Whiskys.
Eine Geschichte voller Tradition und Leidenschaft
Royal Salute ist nicht irgendein Whisky-Label. Die Marke hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1953 ausschließlich auf edle Blended Scotch Whiskys spezialisiert. Sie wurde anlässlich der Krönung von Königin Elizabeth II. ins Leben gerufen – ein Whisky für die Königlichen, könnte man sagen. Und genau diesen Anspruch merkt man jeder einzelnen Abfüllung an.
Die 24 Lunar New Year Special Design Edition ist eine Hommage an das chinesische Neujahrsfest und vereint Tradition mit modernem Luxus. Was mich besonders fasziniert: Hier geht es nicht nur um das Äußere. Mindestens 24 Jahre Reifezeit sorgen für eine geschmackliche Tiefe, die ihresgleichen sucht. In einer Welt, in der schnelle Trends den Markt bestimmen, ist es schön zu sehen, dass manche Dinge einfach Zeit brauchen, um perfekt zu werden.
Eine Flasche, die beeindruckt – und zwar nicht nur optisch
Mal ehrlich: Wir alle wissen, dass Whisky nicht nur nach Geschmack, sondern auch nach Gefühl gekauft wird. Und hier spielt das Design eine große Rolle. Schon die Verpackung der Special Design Edition macht Eindruck. Die rot-goldene Gestaltung, inspiriert vom chinesischen Neujahr, steht für Glück und Wohlstand. In der Hand liegt eine schwere Keramikflasche, verziert mit traditionellen Mustern – fast zu schade, um sie jemals zu öffnen.
Jede Flasche trägt das Royal Salute Wappen und wird mit größter Sorgfalt gefertigt. Hier wird sofort klar: Das ist kein Massenprodukt, sondern etwas Besonderes. Wer Whisky verschenken möchte (oder sich selbst eine Freude machen will), wird allein schon mit der Optik für Begeisterung sorgen.
Der Geschmack – Ein echtes Erlebnis für die Sinne
Ein gutes Design ist schön und gut, aber was wirklich zählt, ist der Inhalt. Und hier zeigt sich, warum Royal Salute seit Jahrzehnten so geschätzt wird.
Das Aroma – ein erster Vorgeschmack auf die Tiefe
Schon beim ersten Riechen entfaltet sich ein unglaubliches Zusammenspiel von süßen und würzigen Noten. Getrocknete Früchte, Honig und dunkle Schokolade mischen sich mit feinen Eichennuancen. Besonders spannend finde ich die leichte Rauchnote, die dem Whisky noch mehr Charakter verleiht.
Der Geschmack – warm, vollmundig und perfekt ausbalanciert
Der erste Schluck ist eine Reise für den Gaumen. Würzige Noten von Muskat und Zimt treffen auf eine angenehme Süße von Karamell und Vanille. Was mich besonders begeistert: die weiche, fast ölige Textur, die den Whisky unglaublich angenehm macht.
Dann kommt eine leichte Salznote hinzu, gefolgt von dunklen Beeren. Eine Kombination, die mich immer wieder überrascht. Man merkt sofort, dass hier absolute Perfektion angestrebt wurde. Jeder Schluck bringt neue Facetten zum Vorschein.
Der Abgang – lang, warm und unvergesslich
Das Finale dieses Whiskys ist wirklich beeindruckend. Die 24-jährige Reifezeit zeigt sich in den kräftigen Holzaromen, begleitet von dunkler Schokolade und einer feinen Nussigkeit. Und das Beste? Der Geschmack bleibt lange im Mund – ein echter Genuss, den man in Ruhe auskosten sollte.
Ist er seinen Preis wert? Mein ehrliches Fazit
Ja, dieser Whisky ist nicht billig. Aber gute Dinge haben ihren Preis – und hier bekommt man wirklich etwas für sein Geld.
Für wen lohnt sich dieser Whisky?
- Für echte Genießer, die einen außergewöhnlichen Scotch zu schätzen wissen
- Für Sammler, die auf der Suche nach einer limitierten Edition mit Wertsteigerungspotenzial sind
- Für Menschen, die zu besonderen Momenten etwas Besonderes trinken möchten
- Als luxuriöses Geschenk für jemanden, der Whisky liebt
Die Special Design Edition ist nicht nur ein Whisky – sie ist ein Statement. Eine Flasche, die auf jeder Hausbar heraussticht und ein Getränk, das jeden Moment besonders macht.
Wie man diesen Whisky am besten genießt
Ein Whisky dieser Qualität sollte mit Respekt behandelt werden. Hier sind meine persönlichen Tipps für das perfekte Genusserlebnis:
Das richtige Glas wählen
Ein Nosing-Glas bringt die Aromen optimal zur Geltung. Wer kein spezielles Whisky-Glas hat, kann auch ein bauchiges Glas verwenden – Hauptsache, die Aromen bekommen genug Raum.
Die perfekte Trinktemperatur
Raumtemperatur ist ideal. Ein zu kalter Whisky verliert an Komplexität, während eine zu warme Temperatur die Alkoholnoten zu stark betont.
Wasser – ja oder nein?
Ein paar Tropfen Wasser können helfen, die Aromen zu öffnen. Ich empfehle aber, ihn zuerst pur zu probieren. So erlebt man die volle Intensität.
Bitte kein Eis!
Eiswürfel kühlen den Whisky zu stark herunter und dämpfen die Aromen. Falls man eine leichte Kühlung bevorzugt, sind Whisky-Steine eine gute Alternative.
Mein abschließendes Urteil – ein Whisky, der in Erinnerung bleibt
Ich habe schon viele Whiskys probiert, aber dieser bleibt mir definitiv im Gedächtnis. Die Chivas Regal Royal Salute 24 Lunar New Year Special Design Edition ist nicht einfach nur ein Whisky – sie ist ein Erlebnis. Von der kunstvollen Flasche über das komplexe Aroma bis hin zum langanhaltenden Abgang – hier wurde nichts dem Zufall überlassen.
Für mich ist er die perfekte Wahl für besondere Momente. Ein Whisky, den man nicht einfach so nebenbei trinkt, sondern mit Bedacht genießt. Wer nach einer edlen Abfüllung sucht, die sowohl geschmacklich als auch optisch beeindruckt, wird hier definitiv fündig.
Ob als Geschenk, als Sammlerstück oder für den eigenen Genuss – dieser Whisky macht alles richtig. Und wenn er erst einmal im Glas ist, gibt es nur noch eine Sache zu tun: zurücklehnen, genießen und den Moment auskosten.