Glenfiddich VAT 02

Meine erste Begegnung mit Glenfiddich VAT 02

Es gibt diese Momente, in denen du beim Öffnen einer Flasche sofort spürst: Hier erwartet dich etwas anderes. Genau so war es bei meinem ersten Kontakt mit Glenfiddich VAT 02. Ich erinnere mich noch gut. Ein Freund – Whisky-Enthusiast durch und durch – hatte die Flasche bei einem Schottland-Trip entdeckt und mir mitgebracht. „Der ist spannend, probier mal!“ sagte er nur grinsend.

Ich hatte damals schon einige Glenfiddich-Abfüllungen probiert. Klar, die Klassiker – 12, 15, 18 Jahre – kennt jeder halbwegs interessierte Whiskytrinker. Aber beim VAT 02 wurde schnell klar: Das hier ist ein anderer Ansatz. Anders, ohne krampfhaft „besonders“ sein zu wollen.

Der Gedanke hinter dem Glenfiddich VAT 02: Keine Momentaufnahme

Was mich am meisten faszinierte, war das Prinzip, das hinter dieser Abfüllung steht. Bei VAT 02 handelt es sich nicht um einen klassischen Single Malt, der in einer Charge produziert, abgefüllt und abgeschlossen wird. Stattdessen arbeitet Glenfiddich hier mit dem Solera-Verfahren.

Vielleicht kennst du das Verfahren von bestimmten Sherrys oder Rums. Im Kern bedeutet es: Es bleibt immer ein Anteil des alten Whiskys im Fass, der nie abgefüllt wird. Frische Whiskys kommen dazu, ältere bleiben erhalten. Eine Art lebendiger Kreislauf.

Das Ergebnis? Kein Jahrgang, keine klar abgrenzbare Charge. Sondern eine ständig wachsende und reifende Komposition. Ich fand diese Idee ziemlich spannend. In einer Welt, in der alles katalogisiert und auf Zahlen reduziert wird, hat Glenfiddich hier ein System etabliert, das kontinuierlich lebt und atmet.

Die Rolle der Fässer: Europäische Eiche und ihr Einfluss

Ein weiteres wichtiges Detail beim VAT 02: die Fasswahl. Glenfiddich hat hier bewusst europäische Eichenfässer verwendet – und zwar solche, die vorher Sherry beinhalteten.

Das merkt man. Schon beim Öffnen der Flasche steigt einem ein kräftiger, würziger Duft entgegen. Ich konnte sofort Noten von getrockneten Früchten erkennen – Feigen, Rosinen, vielleicht ein bisschen Zimt im Hintergrund. Keine Frage, das kommt von der europäischen Eiche und dem Einfluss des Sherrys.

Was mir dabei auffiel: Der Whisky riecht nicht künstlich süß. Manche Abfüllungen, die lange in Sherryfässern liegen, driften in eine klebrige Süße ab. Hier nicht. Die Würze bleibt angenehm trocken, fast erdig. Da hat jemand beim Fassmanagement wirklich aufgepasst.

Meine Verkostungserfahrung: Schluck für Schluck entdeckt

Der Moment des ersten Schlucks bleibt mir in Erinnerung. Ich war überrascht, wie weich der VAT 02 den Gaumen trifft. Fast cremig, ohne dabei langweilig zu sein. Im Mund entfaltet sich sofort eine angenehme Balance aus süßen und würzigen Aromen.

Da war die dunkle Schokolade, eine Ahnung von Honig, vielleicht ein bisschen geröstetes Brot. Und dann diese unterschwellige Wärme, die bleibt. Kein aggressiver Alkoholstich, sondern eine sanfte Entwicklung, die sich langsam entfaltet.

Je länger ich das Glas hielt, desto mehr zeigte der Whisky Facetten. Ein bisschen Leder, eine leicht bittere Note – wie Walnussschale – und immer wieder eine dezente Fruchtigkeit. Ich fand das bemerkenswert, weil sich der VAT 02 nie in den Vordergrund drängte. Er lädt eher ein, sich Zeit zu nehmen und tiefer hinzuschmecken.

Für wen ist der Glenfiddich VAT 02 geeignet?

Wenn du jemanden fragst, der gerade erst anfängt, sich mit Whisky zu beschäftigen, wird er vielleicht zunächst zu milderen Abfüllungen greifen. Aber für Genießer, die schon etwas weiter sind und Lust haben, sich auf ein komplexeres Profil einzulassen, ist der VAT 02 ideal.

Was ich besonders mag: Er wirkt nicht überfordernd. Es gibt ja Whiskys, bei denen man das Gefühl hat, man müsse erstmal ein Aromawörterbuch neben sich legen, um alles zu verstehen. Hier ist das anders. Die Komplexität ist da, aber sie bleibt zugänglich.

Auch als Geschenk kann ich ihn empfehlen. Ich selbst habe mittlerweile zwei Flaschen davon verschenkt – beide Male an Freunde, die schon länger Whisky-Fans sind, aber mal etwas Neues ausprobieren wollten. Bisher war das Feedback immer positiv.

Persönliche Rituale: Wann ich den VAT 02 genieße

Vielleicht geht es dir ähnlich: Manche Whiskys trinkt man gerne „einfach so“. Andere hebt man sich für besondere Momente auf. Der VAT 02 gehört für mich klar zur zweiten Kategorie.

Es sind diese Abende, an denen ich mir bewusst Zeit nehme. Keine Ablenkung, kein Fernseher im Hintergrund. Vielleicht ein Buch zur Hand, vielleicht einfach Stille. Dann ein Glas VAT 02 einschenken, kurz durchatmen, einen Moment verweilen. Ich finde, das passt hervorragend zu diesem Whisky.

Es ist kein lauter, protziger Whisky. Er drängt sich nicht auf, sondern wartet, dass man sich ihm widmet. Genau das macht ihn für mich zu einer idealen Wahl für diese ruhigen, bewussten Momente.

Vergleich mit anderen Glenfiddich-Abfüllungen

Wenn ich den VAT 02 mit den klassischen Glenfiddichs vergleiche, fällt sofort auf: Er ist weniger fruchtig-leicht als der 12er oder der 15er. Auch der 18 Jahre alte Glenfiddich, den viele kennen, wirkt im direkten Vergleich etwas „glatter“.

Der VAT 02 hat mehr Kanten. Aber genau diese machen ihn für mich interessant. Die europäischen Eichenfässer geben ihm eine Tiefe, die du bei den gängigeren Abfüllungen so nicht findest. Er ist nicht so zugänglich wie der 12er, aber genau das ist seine Stärke.

Wer Glenfiddich mag, aber mal etwas anderes aus der Destillerie probieren möchte, ohne komplett in rauchige oder experimentelle Gefilde abzudriften, trifft mit dem VAT 02 eine gute Wahl.

Schlussgedanken: Warum mich der Glenfiddich VAT 02 immer wieder überzeugt

Nach mehreren Flaschen und unzähligen Abenden mit diesem Whisky kann ich sagen: Der VAT 02 verliert nicht an Reiz. Im Gegenteil. Je öfter ich ihn trinke, desto mehr entdecke ich.

Es ist diese Mischung aus Tradition und einem etwas anderen Ansatz, die mich überzeugt. Glenfiddich bleibt sich treu, aber erlaubt sich mit der Perpetual Collection etwas mehr Spielraum. Das merkt man in jeder Phase – von der Fassauswahl bis hin zur Abfüllung.

Wenn du also einen Whisky suchst, der Substanz bietet, ohne verkopft zu wirken, solltest du dem VAT 02 definitiv eine Chance geben. Am besten an einem Abend, an dem du dir bewusst Zeit nimmst.