Glenmorangie 10 Jahre Whisky – Eine tiefgehende Betrachtung eines Klassikers
Warum dieser Whisky so besonders ist
Es gibt Whiskys, die man einmal probiert und vergisst. Und dann gibt es solche, die man immer wieder genießen möchte. Glenmorangie 10 Jahre gehört zweifellos zur zweiten Kategorie. Er ist der Whisky, mit dem viele ihre Reise in die Welt der Single Malts beginnen. Aber auch erfahrene Whiskytrinker greifen immer wieder gerne zu ihm. Warum? Weil er mit seinem sanften, aber dennoch vielschichtigen Charakter eine perfekte Balance bietet. Kein aggressiver Rauch, keine übermäßige Würze – stattdessen Fruchtigkeit, Süße und eine angenehme Leichtigkeit.
Die Herkunft: Eine Destillerie mit langer Tradition
Glenmorangie hat seinen Ursprung in den schottischen Highlands, genauer gesagt in Tain. Die Destillerie gibt es seit 1843, aber die Whiskyherstellung in der Region reicht noch viel weiter zurück. Hier werden nicht einfach nur Fässer befüllt – hier wird Whiskyhandwerk gepflegt.
Was Glenmorangie besonders macht, sind die hohen Brennblasen. Sie sind so groß wie eine Giraffe – und genau das sorgt dafür, dass nur die feinsten und leichtesten Aromen in den Whisky gelangen. Dieses Detail trägt wesentlich dazu bei, dass Glenmorangie 10 Jahre ein so elegantes Geschmacksprofil besitzt.
Die Herstellung: Warum diese zehn Jahre zählen
Das Wasser: Reinheit aus der Tarlogie-Quelle
Ohne gutes Wasser kein guter Whisky. Glenmorangie nutzt Wasser aus der Tarlogie-Quelle, das besonders mineralhaltig ist. Das beeinflusst den Geschmack subtil, aber spürbar – der Whisky bleibt klar, frisch und elegant.
Die Gerste: Beste Qualität aus Schottland
Für die Herstellung wird ausschließlich schottische Gerste verwendet. Sie wird gemälzt, gedarrt und anschließend mit Hefe versetzt, um den Fermentationsprozess zu starten. Das Ergebnis ist eine Art Bier mit niedrigem Alkoholgehalt, das anschließend destilliert wird.
Die Destillation: Warum die Höhe der Brennblasen entscheidend ist
Die kupfernen Brennblasen von Glenmorangie sind die höchsten in Schottland. Das bedeutet, dass nur die leichtesten Alkoholdämpfe in den Kühler aufsteigen und zu Whisky werden. Dadurch entsteht ein besonders sanfter und fruchtiger Single Malt, der sich von anderen abhebt.
Die Reifung: Amerikanische Eichenfässer als Schlüssel zum Geschmack
Der Whisky reift für zehn Jahre in ehemaligen Bourbonfässern aus amerikanischer Weißeiche. Diese Fässer sind entscheidend, denn sie geben Vanille- und Honignoten ab. Im Laufe der Jahre entsteht eine wunderbare Balance zwischen Süße, Fruchtigkeit und Würze.
Wie schmeckt Glenmorangie 10 Jahre?
Das Aroma: Fruchtig, frisch und einladend
Bevor man ihn aus dem Nosing-Glas verkostet, verspürt man einen angenehmen, milden und süßen Duft in der Nase. Der 10-jährige Single Malt riecht nach Zuckerguss, Honig und Zitronenkuchen. Hierbei schwingen auch florale Noten mit.
Des Weiteren erinnern fruchtige Noten an Aprikosenmarmelade, Bananen und reifen Birnen. In der Nase wirkt der Highland-Whisky ausgewogen, harmonisch und rund.
Schon beim Einschenken steigen sanfte Noten von Zitrusfrüchten, Pfirsich und Vanille in die Nase. Es gibt eine feine Süße, begleitet von floralen Noten und einem Hauch Honig. Kein Rauch, keine extreme Würze – stattdessen ein rundes, harmonisches Bouquet.
Der Geschmack: Samtig und vollmundig
Das Aroma des 10-jährigen Highland-Single-Malt-Scotch-Whisky ist vanillig, honigsüß und blumig. Dezent bemerkbar macht sich auch ein Hauch von Minze. Wer ihn in Ruhe genießt, entdeckt an ihm auch eine angenehme fruchtige Note von Birne, Apfel, Aprikose und Zitrone.
Da könnte man glatt denken, man befindet sich auf einer Gartenschau mit vielen Pflanzen und Blumen. Geschmacklich ist dieser Malt-Whisky ein absolut klassischer Single Malt. Das für die schottischen Highlands typische Heidekraut verbindet sich mit Vanille und hinterlässt im Mund eine angenehme Holznote.
Komplettiert wird das Ganze noch von einem Hauch Birne, welches sich am Ende zu einem ausgewogenen und harmonischen Geschmackserlebnis herauskristallisiert. Cremig und weich schmiegt sich der Malt-Whisky an den Gaumen und entfaltet dort sein volles Aroma aus seiner 10-jährigen Reifezeit.
Im Finish überrascht der 10-jährige Glenmorangie Highland Single Malt-Whisky mit einem trockenen Geschmack, dabei hinterlässt er eine elegante Süße von Früchten.
Beim ersten Schluck breitet sich eine angenehme Süße aus. Man schmeckt Mandeln, Honig und etwas Malz. Mit der Zeit entfalten sich sanfte Holznoten, gepaart mit einer leichten Würze, die nicht aufdringlich ist. Das Mundgefühl bleibt durchgehend weich.
Der Abgang: Sanfte Eiche mit feiner Süße
Glenmorangie 10 Jahre verabschiedet sich mit einer leichten Trockenheit. Vanille und Eiche bleiben kurz auf der Zunge, bevor der Geschmack langsam verblasst. Kein langer, intensiver Nachhall – stattdessen ein eleganter, feiner Abschluss.
Wer sollte Glenmorangie 10 Jahre trinken?
Ideal für Einsteiger
Wenn du noch nicht viel Erfahrung mit Single Malts hast, ist Glenmorangie 10 Jahre eine großartige Wahl. Er ist mild, zugänglich und gleichzeitig aromatisch genug, um einen guten Eindruck von schottischem Whisky zu vermitteln.
Auch für Kenner interessant
Erfahrene Whiskytrinker schätzen Glenmorangie 10 Jahre für seine Ausgewogenheit. Manchmal sucht man keinen intensiven Sherry- oder torfigen Rauchgeschmack, sondern einfach einen eleganten, fruchtigen Whisky. Genau das bietet dieser Klassiker.
So trinkt man Glenmorangie 10 Jahre am besten
Pur – so zeigt er sein volles Potenzial
Ein guter Single Malt braucht keine Zusätze. Wer Glenmorangie 10 Jahre pur trinkt, bekommt das volle Spektrum seiner Aromen. Ein Nosing-Glas hilft dabei, die feinen Noten noch besser wahrzunehmen.
Mit Wasser – sanfte Aromen noch mehr entfalten
Ein paar Tropfen Wasser können Wunder bewirken. Sie öffnen die Aromen, machen den Whisky noch zugänglicher und bringen versteckte Nuancen hervor. Perfekt für diejenigen, die feine Unterschiede schmecken möchten.
In Cocktails – aber mit Bedacht
Natürlich kann man Glenmorangie 10 Jahre auch für Cocktails nutzen, aber es sollte ein Drink sein, der seine fruchtigen und süßen Noten unterstützt. Ein Whisky Sour oder ein Highball mit Soda sind hier eine gute Wahl.
Lage & History
In den nördlichen Highlands im Küstenort Tain befindet sich die Glenmorangie-Destillerie. Schon seit dem Jahre 1843 wird dort ein milder und angenehmer Whisky gebrannt. Angefangen hat alles einmal auf einer Farm. Ab dem Jahre 1887 kamen dann größere Steingebäude hinzu.
In den frühen 1980er-Jahren begannen die Brennereien (William Grants and Sons) und die Brennerei Glenmorangie über einen Zeitraum von sechs Monaten bis zu zwei Jahren mit dem Transfer von gereiftem Whisky in Ex-Bourbon, Ex-Sherryfässern und Portfässern zu experimentieren.
Es gab dafür zwei Gründe. Zum einen hatten sie alte und müde Ex-Bourbonfässer, welche im Bereich der Whisky-Reifung unterdurchschnittlich abschnitten und als zweites wollten sie versuchen, den Sherrygeschmack vom Fass des alten Stils wiederherzustellen. Diese fortan fertigen Abfüllungen wurden schnell zu einem kommerziellen Erfolg.
Da die Brennereien von den Whisky-Liebhabern, welche nach einem Obst-Sherry-beeinflussten Single Malt riefen, immer mehr unter Druck gesetzt wurden. Es ging darum, den Einfluss von Sherry-infundiertem Holz, verbunden mit der Komplexität, die der Whisky dadurch erreicht, weiter zu erhöhen.
Die Brennereien identifizierten diesen neuen Markt erst in den 1990er-Jahren. Zu diesem Zeitpunkt begannen sie mit der Abfüllung von Single Malts mit First-Fill-Sherry-Wein-und Port-Fässern, um so die Nachfrage zu befriedigen.
Heute wird nahezu das gesamte Sortiment in verschiedenen Fässern verarbeitet, darunter befinden sich auch unterschiedliche Arten von portugiesischem Portwein, Sherry und anderen exotischen süßen Fässern. Dazu gehören der Hafen, der Nectar D`Or Sauternes, Quinta Ruban und der Sherry von Lasanta, Sonnalta PX.
Was hat der 10 – jährige Glenmorangie zu bieten?
Für die Brennerei sind die außergewöhnlich acht Meter hohen Brennblasen charakteristisch. Diese Brennblasen unterstützen die leichten Aromen und den weichen Charakter diese Malt-Whiskys.
Für ihren Whisky verwendet die Destillerie das Wasser aus den Tarlogie Springs, welche sich unweit in den Hügeln nahe der Brennerei befinden. Traditionell wird die Gerste nicht getorft, damit der milde Charakter von diesem Single Malt nicht negativ beeinflusst wird.
Der 10-jährige Glenmorangie reift nach dem Brennen komplett in amerikanischen Ex-Bourbon-Barrels. Die Destillerie verwendet die Fässer nur zweimal. In diesem Zusammenhang spricht man von „First- fill & second-fill.
Das für den Malt-Whisky verwendete Holz soll aus den Ozark Mountains in Missouri stammen. Es soll besonders langsam wachsen. Anschließend werden die Fässer für vier Jahre mit Bourbon befüllt, damit die süßen, milden und karamelligen Aromen zum Teil in den Fasswänden haften bleiben.
Nachdem der Bourbon abgefüllt wurde, gelangen die leeren Barrels auf dem Seeweg nach Schottland, um dort von Glenmorangie verwendet zu werden. Der Single Malt, 10 Jahre wird mit Farbstoff getönt, kühlgefiltert und mit standardmäßigen 40 % in die hohe und auffällige Flasche abgefüllt.
Kurzinformation
• Der Glenmorangie ist Schottlands beliebtester Single Malt Whisky
• Der Malt-Whisky reifte zehn Jahre
• Die Reifung findet in Ex-Bourbon Fässern statt
• Ausgezeichnet mit dem IWSC Award 2015 Silver
Produktinformation & Technische Details
• Hersteller Glenmorangie Distillery, ross-shire, IV 19 1 PZ Tain, Schottland
• Herkunftsregion Highland
• Kategorie Single Malt Scotch
• Auszeichnungen San Francisco Spirits
• Produktbezeichnung Single Malt Scotch Whisky
• Zusatzstoffe Farbstoff E 150a Zuckerkulör
• Netto-Volumen 700 Milliliter (0,7L)
• Ursprungsland United Kingdom
• Alkoholgehalt 40 % Vol.
Marke Glenmorangie
• Jahrgang NV
• Farbe Goldgelb
• Geschmack am Anfang dominiert Vanille, welche sich am Gaumen zu einer blumigen Fruchtigkeit entfaltet
• Fassreife 10 Jahre
• Verschluss Cork
• Besonderheit Vegetarisch
• Süßegrad Geschmeidig
• Verkostungsnote Blumige Früchte und duftend
• Preis 39,99 Euro
Produktbeschreibung
Der milde 10-jährige Single-Malt-Whisky aus Schottlands größter Brennerei reift zu Anfang in erst- und zweitbefüllten Fässern aus amerikanischer Weicheiche. Diese Reifung vollzieht sich in Ex-Bourbon Fässern. Speziell in berühmten, langsam gewachsenen luftgetrockneten „Designerfässern“ aus Missouri.
Diese verleihen dem Glenmorangie Whisky eine perfekte Balance zwischen Komplexität und Süße. Im Ergebnis ein ausgereifter, weicher, milder und geschmeidiger Scotch. Absolut perfekt zu sämtlichen Gelegenheiten.
In der Nase werden die Noten von reifem Pfirsich und Zitrusfrüchten durch das Vanillearoma abgemildert. Im Mund dominiert zuerst die Vanille, welche sich dort zu einer blumigen Fruchtigkeit entfaltet. Nach der Verkostung stellt sich kurze Zeit später ein beruhigender und sauberer Nachgeschmack mit Nuancen von Pfirsich und Orange ein.
Zur Marke
Um diesen köstlichen Whisky herzustellen, ist Glenmorangie keine Anstrengung zu groß. Es liegt nicht nur an den hohen Brennblasen, bei denen der Hals schon stolze 5,14 m misst. Damit gelangen nur die reinsten und leichtesten Dämpfe ans Ziel, wo sie sich zu einem erlesenen Whisky vereinen.
Alle Fässer werden nur zweimal benutzt. Über 60 % der Whisky-Aromen kommen aus dem Fass, in dem er reift. Glenmorangie wurde für seinen Single Malt mit mehr Preisen ausgezeichnet als alle anderen Mitbewerber. Damit verdient diese Destillerie das Prädikat „Best oft the Best“.
Die Flasche
Schon das Design der Flasche verspricht einen vielversprechenden Inhalt. Hierbei handelt es sich um eine hohe Flasche mit einem schlanken Hals und einem sicheren Korkverschluss. Frontal zu erkennen sind zwei Labels in dezenten Braun- und Orangetönen.
Exklusiv steht auf der Flasche in klarer und schnörkelloser Schrift der Name des Produkts. Den Mittelpunkt des Labels nimmt das Signet ein. Darauf zu sehen sind alle Angaben, die dem Whisky entsprechen. Unten steht dann in goldenen Lettern die 10-jährige Reifezeit.
Fazit: Warum dieser Whisky in keiner Sammlung fehlen sollte
Glenmorangie 10 Jahre ist ein Whisky für alle Gelegenheiten. Er ist sanft genug für Einsteiger, aber gleichzeitig komplex genug, um auch erfahrene Genießer zu überzeugen. Wer auf der Suche nach einem zugänglichen, fruchtigen und eleganten Single Malt ist, wird hier fündig. Kein Rauch, keine übertriebene Würze – stattdessen eine klare Struktur, feine Aromen und eine handwerkliche Qualität, die man schmeckt.