Macallan 12 Jahre Whisky

Macallan 12 Jahre Whisky – Ein Klassiker mit Charakter

Whisky ist nicht einfach ein Getränk. Es ist eine Erfahrung, ein Ausdruck von Handwerkskunst und Zeit. Der Macallan 12 Jahre Whisky zählt zu den bekanntesten seiner Art. Seine Popularität kommt nicht von ungefähr, denn sein Geschmack und seine Geschichte sprechen für sich.

Die Geschichte hinter Macallan

Die Destillerie Macallan gehört zu den ältesten und renommiertesten in Schottland. Gegründet wurde sie 1824 in der Speyside-Region, die für ihre hochwertigen Whiskys bekannt ist. Seitdem setzt Macallan auf traditionelle Methoden und hochwertige Zutaten. Das Ergebnis ist eine Spirituose, die Kenner weltweit schätzen.

Macallan hat sich über die Jahre einen unverwechselbaren Ruf erarbeitet. Die Brennerei ist bekannt für ihren kompromisslosen Qualitätsanspruch und ihr einzigartiges Produktionsverfahren. Während viele Destillerien mit modernen Methoden experimentieren, hält Macallan an bewährten Techniken fest und bewahrt so seinen charakteristischen Stil.

Herstellung: Was macht den Unterschied?

Die Fässer – Ein entscheidender Faktor

Ein Macallan reift nicht in irgendwelchen Fässern. Die Brennerei setzt auf Sherryfässer aus europäischer und amerikanischer Eiche. Diese verleihen dem Whisky seine typische Tiefe und Komplexität. Während andere Hersteller oft auf Ex-Bourbon-Fässer setzen, bleibt Macallan seiner Linie treu und nutzt vor allem Sherry-Holz. Das bringt Noten von Trockenfrüchten, Vanille und feinen Gewürzen hervor.

Die Fässer stammen überwiegend aus Spanien, wo sie zuvor mit Oloroso-Sherry belegt waren. Dieses Detail macht einen großen Unterschied. Der Einfluss des Sherrys sorgt für die charakteristische Fruchtigkeit und Würze des Whiskys. Zudem sorgt die Eiche für eine natürliche Farbgebung – bei Macallan wird keine künstliche Färbung verwendet.

Die Zutaten – Wasser, Gerste und Hefe

Gutes Wasser ist für einen Whisky essenziell. Die Quelle, die Macallan nutzt, stammt aus den nahegelegenen Hügeln der Speyside. Auch die verwendete Gerste wird mit Bedacht ausgewählt. Zusammen mit der hauseigenen Hefekultur sorgt dies für den typischen Charakter des Whiskys.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Destillation. Macallan setzt auf besonders kleine Brennblasen, die sogenannten „Curiously Small Stills“. Diese ermöglichen eine besonders intensive Aromenbildung. Das Ergebnis ist ein vollmundiger, komplexer Whisky, der sich deutlich von Massenproduktionen abhebt.

Geschmack: Was erwartet dich?

Wer den Macallan 12 Jahre Whisky zum ersten Mal probiert, wird überrascht sein, wie vielschichtig er ist. Seine Aromen entfalten sich langsam und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.

Aroma

Beim ersten Schnuppern fallen süße Noten von Honig, Vanille und Karamell auf. Danach folgen Anklänge von getrockneten Früchten und ein Hauch von Eiche. Die Sherry-Fässer hinterlassen eine angenehme Würze, die nicht zu dominant ist.

Mit etwas Zeit im Glas entfalten sich noch tiefere Nuancen. Ein Hauch von Orangenschale, Zimt und feiner Schokolade gesellt sich hinzu. Diese Kombination sorgt für ein intensives, aber harmonisches Geruchsbild.

Geschmack

Der erste Schluck zeigt eine perfekte Balance zwischen Süße und Würze. Noten von Rosinen, Zimt und dunkler Schokolade treffen auf eine leichte Nussigkeit. Im Hintergrund schwingen dezente Holznoten mit, die dem Whisky Tiefe verleihen.

Die Textur ist seidig und angenehm ölig. Das Mundgefühl ist weich, aber dennoch intensiv. Je länger der Whisky im Mund bleibt, desto komplexer wird er. Mit etwas Zeit lassen sich noch feinere Aromen entdecken, etwa eine Spur von Kaffee oder Toffee.

Abgang

Mittellang bis lang mit einer sanften Wärme. Der Geschmack von getrockneten Früchten und Gewürzen bleibt noch eine Weile erhalten, bevor er langsam verblasst. Dabei hinterlässt er ein angenehmes Mundgefühl.

Zum Abschluss bleibt eine leichte Eichenwürze zurück, begleitet von einer sanften Süße. Der Macallan 12 verabschiedet sich mit einer schönen Tiefe, ohne unangenehme Bitterkeit oder Schärfe.

Vergleich mit anderen Whiskys

Macallan 12 vs. Glenlivet 12

Beide stammen aus der Speyside-Region, unterscheiden sich jedoch im Stil. Während Glenlivet 12 eher fruchtig und leicht ist, bietet der Macallan 12 mehr Tiefe durch seine Sherryfass-Lagerung.

Glenlivet ist für seinen milden, floral-fruchtigen Stil bekannt, während Macallan durch die Sherryfass-Lagerung eine deutlich würzigere und süßere Note mitbringt. Wer es sanfter mag, greift zu Glenlivet. Wer eine tiefere, komplexere Aromatik sucht, ist mit Macallan besser beraten.

Macallan 12 vs. Aberlour 12

Aberlour 12 setzt ebenfalls auf Sherryfässer, ist aber oft etwas süßer. Macallan bleibt ausgewogener und eleganter, während Aberlour einen kräftigeren, würzigeren Eindruck hinterlässt.

Während der Macallan eher auf Balance setzt, punktet Aberlour mit intensiveren Frucht- und Schokoladenoten. Wer einen kräftigeren Sherry-Whisky sucht, wird Aberlour mögen. Wer mehr Raffinesse bevorzugt, sollte Macallan probieren.

Trinkempfehlung

Pur oder mit Wasser?

Ein guter Whisky verdient es, pur genossen zu werden. Wer ihn etwas milder möchte, kann ein paar Tropfen Wasser hinzufügen. Das öffnet die Aromen und macht ihn noch zugänglicher.

Manche Genießer schwören auf das sogenannte „Nosing-Glas“. Dieses tulpenförmige Glas hilft dabei, die Aromen besser wahrzunehmen und den Whisky in vollen Zügen zu genießen.

Whisky und Essen – Eine Kombination, die funktioniert

Der Macallan 12 Jahre Whisky harmoniert gut mit dunkler Schokolade, Käse oder auch geräuchertem Fleisch. Die süßen und würzigen Noten ergänzen sich ideal mit diesen Speisen.

Auch Nüsse oder Trockenfrüchte können eine spannende Ergänzung sein. Wer experimentierfreudig ist, kann ihn sogar mit hochwertigen Zigarren kombinieren – insbesondere mit solchen, die eine feine Würze und Süße haben.

Lage & History

Im Jahre 1824 erhielt der Gründer der Destillerie Macallan seine Brennlizenz und gehörte damit zu den ersten in Schottland legal betriebenen Hochland- Brennereien, welche sich in der berühmten Whiskyregion der Speyside in der Nähe von Craigellachie befindet.

Aus Tradition werden bei Macallan keine Abkürzungen im Bereich Investition, Zeit und Produktion vorgenommen. Neben der ungewöhnlich kleinen handgeschlagenen Kupferstills, ist die Brennerei für ihre Betonung der Sherry-Alterung bekannt. Angefangen im Jahre 1970 reifte der Alkohol bis vor Kurzem noch in Sherry-Holzfässern von Macallan.

1976 gab es dann mit der Verfügbarkeit der Fässer Probleme und die Brennerei begann fortan ihr eigenes Holz in Spanien zu kaufen, um es in den spanischen Bodegas von Jerez würzen zu lassen. Durch diese Vorgehensweise erhöhten sich die Kosten immens, da die Kosten für einen Sherrykolben um das Zehnfache höher liegen, als für ein Bourbonfass. Die Brennerei argumentiert, dass dieser Aufwand wesentlich zur Einzigartigkeit ihres Whiskys beiträgt.

Erst im Jahre 1980 wurde die erste Charge von The Macallan als marktreif eingestuft. Damit stiegen auch die Popularität und der Erfolg bemerkenswert stark an. Ein Beispiel für diese lange Tradition ist der „Macallan Sherry Oak Range“ Malt-Whisky, da dieser Whisky ausschließlich in Sherry-Eichenfässern reift.

Im Jahre 1999 wurde die Destillerie von der Edrington Group übernommen. Mit dieser Übernahme wird auch die ganze Produktion, welche in Sherry-Oloroso-Fässern gereift ist, als Single Malt verkauft. Der verbliebene Rest wird an Mixer veräußert. Darunter: Cutty Sark, Famous Grouse, J & B, Ballantine`s, Chivas Regal, Supreme und Long John.

Was steckt drin, wo Macallan 12 Jahre draufsteht?

Dieser 12-jährige Highland Single Malt ist dreifach gereift. Natürlich die Farbe und feine Eiche. Die optimale Verbindung von einem Whisky, der in amerikanischen und europäischen Sherry-Eichenfässern, sowie auch in amerikanischen Bourbonfässern aus Eiche, gereift ist.

Das Macallan Triple Cask 12 Jahre Matured zeigt an, wie ein unübertroffenes Engagement für den Umgang von Spirituosen und Holz vorteilhaft sein kann. Dafür ist die Brennerei seit ihrer Gründung im Jahre 1824 bekannt. Der glatte und zarte Charakter dieses 12-jährigen Malt-Whiskys ergibt sich aus der einzigartigen komplexen Kombination von Eichenfässern.

Ein Dreierlei von Spirituosen die separat in europäischen Eichenfässern mit Sherry gewürzt, in amerikanischen Eichenfässern sowie Ex-Bourbonfässern aus Amerika gereift und dann fachmännisch und exquisit miteinander zusammengefügt wurden. Um daraus einen aussagekräftigen Single Malt zu kreieren, welcher vor Vanille, Zitrusfrüchten und frischen Eichenaromen strotzt.

Kurzinformation

• In der Nase cremig, Butterscotch und ein Hauch von kandierten Orangen, Äpfeln, Eiche und Pudding

• Im Geschmack Eiche, Honig, Zitrus und Noten von Karamell und Rosinen

• Am Ende lang anhaltend, süß, warm und trocken

Produktinformation & Technische Details

• Hersteller The Macallan Distillers Ltd. Easter Elchies,Craigellachie, Scotland

• Kategorie Whisky

• Zusatzstoffe Mit Farbstoff E150a Zuckerkulör

• Netto-Volumen 700 Milliliter (0,7L)

• Produktbezeichnung Highland Single Malt Scotch Whisky

• Ursprungsland United Kingdom

• Alkoholgehalt 40 % Vol.

• Marke Macallan

• Jahrgang NV

• Format Flasche

• Altersstufe 3

• Fassreife 12 Jahre

• Verschluss Cork

• Hersteller Macallan

• Herkunftsregion Speyside

• Besonderheit Vegetarisch

• Ausbau Amerikanische Eiche

• Verkostungsnotiz Honig und Karamell, Zitrusgewächs

• Farbe Gold

• Preis 54,00 Euro

Produktbeschreibung

Die Philosophie von Macallan lautet: „Es ist unser Wunsch über das Gewöhnliche hinauszugehen, dass Ungewöhnliche zu suchen, um unvergleichliche Single Malts zu erschaffen“. Unser Ruf für das Besondere zeichnet sich durch die Verwendung außergewöhnlicher Eichenfässer aus, für die die Macallan Destillerie bekannt ist.

Unter den wachsamen Augen des Holzmeisters werden die handverlesenen Fässer bezogen, hergestellt, gewürzt und geröstet. Alles genau nach den anspruchsvollen Spezifikationen des Whisky Mastery Teams. Den größten Beitrag zur Qualität liefert die Eiche mit ihren unverwechselbaren Aromen, ihrer natürlichen Farbe und einmaligen Geschmacksrichtungen, welche sich in diesem 12-jährigen Single Malt befinden.

Einmal im Fass befüllt, bleibt der Reifeprozess für die Anzahl der Jahre in denselben Fässern komplett ungestört. Eine Ruhephase, welche am Ende für die hervorragende Qualität dieses Single Malts spricht.

Im Jahre 2018 wurde der 12-jährige Macallan Single Malt neu aufgelegt, da er lange Zeit nicht im Handel erhältlich war. Seitdem überzeugt der Malt-Whisky mit seinem besonderen Geschmack, verbunden mit einem vergleichsweise fairen Preis.

Tasting Notes

Der 12-jährige Sherry Oak von Macallan ist ein Highland Single Malt, welcher in handverlesenen spanischen Sherry-Fässern aus Jerez reift. Das Aroma dieses Malt-Whiskys ist komplex mit kräftiger Süße aus Honig und Vanille. Im Nosing gibt sich der Single Malt mit einer gekonnt eingebundenen Sherry-Note und deutlichen Gewürzaromen.

Ingwer und Trockenfrüchte umgarnen die Nase. Dezente Karamellnoten und ein Hauch von Rauch hinterlassen beim Geruch einen aromatischen Eindruck. Über die Zunge schmiegt sich der 12-jährige Malt-Whisky ausbalanciert und weich an.

In einem imposanten Zusammenspiel aus Eichenholz, Früchten und Gewürzen, sowie blumigen Aromen geben im Mund eine einmalige Geschmacksharmonie ab. Charakteristisch ist dabei, dass sich im Geschmack die süß-fruchtigen Noten des Sherrys mit der würzigen Eiche verbinden.

Geruch

Wenig Fruchtnoten mit Honigsüße. Recht blumig, ja sogar frisch und leicht nimmt man den Geruch war. Ein wenig vermisst man die Macallan Sherrynoten! Ist nur Ex-Sherry Cask. Hier dominiert das American Oak.

Im Hintergrund riecht es leicht verbrannt, was ein wenig störend wirkt. Man vermisst hier eine gewisse Vielschichtigkeit und Komplexität. Der Sienna und der Amber schneiden deutlich besser ab.

Geschmack

Ausgesprochen süß, fast im Geschmack wie Likör, mit vollen Vanille und Honigklängen. Eine so hohe Konzentration an Süße, ohne Bitterkeit und korrespondierender Frucht ist man von Macallan nicht gewohnt. Viel mehr an Aroma kann der Malt-Whisky aus dem Mund nicht heraus kitzeln.

Abgang

Süße und Pfeffer, in der Textur nur ein Hauch von Trockenheit. Keine Bitterkeit.

Finish

Süß, zitronig und würzig. Ein besonderer Speyside mit verräterischen Untertönen in der Geschmeidigkeit und Komplexität. Ähnlich, als würde man tief in kleine Schichten von Biskuitkuchen und Vanille graben, welche in einer gewürzten Orangen-Marmelade getränkt sind.

Das ganze Programm getrennt von dünnen Schichten Butterscotch und Sherry, die komplett mit einem Zuckerguss aus Marzipan und zerdrückten Nüssen belegt sind. Ein gut und leicht zu trinkender Dram!

Was sagt die Flasche über den Macallan Malt-Whisky aus?

Der 12-jährige Single Malt schlummert in intensiven Goldtönen in der weißen Flasche vor sich hin. In der gewohnten Macallan Linie gestaltet sich auch die Flaschenform. Eine goldene Banderole befindet sich auf dem Flaschenhals, welche den Korken sicher im Flaschenhals hält.

Auf dem darunterliegenden dreieckigen Label in Weiß, steht: „12 Years Old“. In der Flaschenmitte ist auf dem Etikett zu lesen: „Highland Single Malt Scotch Whisky“. Des Weiteren beschreibt das Label den Alkoholgehalt, sowie den Inhalt der Flasche.

Fazit: Lohnt sich der Macallan 12 Jahre Whisky?

Für Liebhaber von Sherry-gereiften Whiskys ist er definitiv eine hervorragende Wahl. Seine Tiefe, sein ausgewogener Geschmack und seine Qualität machen ihn zu einem Favoriten vieler Whisky-Fans. Wer ihn einmal probiert hat, versteht, warum er weltweit so geschätzt wird.

Macallan bleibt eine sichere Wahl für Kenner und Einsteiger gleichermaßen. Er bietet genug Komplexität für erfahrene Genießer, bleibt aber dennoch zugänglich für Neulinge. Wer sich auf eine echte Whisky-Erfahrung einlassen möchte, wird mit diesem Tropfen definitiv belohnt.