Macallan 25 Jahre Whisky – Eine Legende unter den Single Malts
Der Macallan 25 Jahre Whisky ist ein Tropfen, der unter Kennern einen besonderen Status genießt. Wer sich mit gereiftem Single Malt beschäftigt, kommt an dieser Abfüllung nicht vorbei. Doch was macht ihn so besonders? Ist es die lange Reifezeit, die Qualität der Fässer oder das Handwerk dahinter? Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.
Die Brennerei Macallan befindet dich in der schottischen Speyside und wurde 1824 gegründet. Sie verfügt über eine bewegte Geschichte.
Der ursprüngliche Gründer von Macallan hieß Alexander Reid, der Farmer war. Die Brennerei wechselte immer wieder den Eigentümer, aber zur Schließung kam es nie. Heute befindet sich die Destillerie im Besitz der Edrington Group.
Die Macallan-Whiskys sind bei ihren Käufern sehr beliebt. Pro Jahr werden ungefähr 5.500.000 Liter Whisky produziert, was verglichen mit anderen kleinen Brennereien ziemlich üppig ist. Die Whiskys von Macallan erhalten keine Färbung, also bleibt ihre Natürlichkeit bewahrt.
Die Brennerei Macallan begann vor ein paar Jahren mit dem Umbau ihres Whiskysortiments. Ihre Sorten mit einer Altersangabe erhielten die Bezeichnung 1824. Diese Serie stellt die Farbgebung der Single Malts statt ihr Alter in den Mittelpunkt. Zu dieser Serie zählen die Macallan-Sorten Ruby, Amber, Sienna und Gold. Zusätzlich gibt es auch die Reihe Fine Oak mit Altersangaben sowie weitere besondere Whiskys mit Reife in alten Sherryfässern.
Der ausgezeichnete Ruf von Macallan kommt nicht von ungefähr, denn die edlen Whiskys aus dem Sherryfass sind heißbegehrt, das sie wahre Geschmackserlebnisse und teilweise Raritäten sind. Seitdem die Marke zur Edrington Group gehört, ist sie im Luxusbereich angesiedelt. 2018 wurde eine absolut neue Macallan-Destillerie im modernen Stil eröffnet.
Ein Blick auf die Herkunft
Die Destillerie Macallan liegt in der schottischen Speyside und gehört zu den bekanntesten Brennereien der Welt. Seit dem 19. Jahrhundert produziert sie Whisky, der sich durch seine besondere Fasslagerung und einen markanten Stil auszeichnet. Die 25-jährige Abfüllung gehört zu den Prestige-Whiskys des Hauses und steht für kompromisslose Qualität.
Die Region Speyside ist bekannt für ihre fruchtigen, weichen und oft in Sherryfässern gereiften Whiskys. Macallan nimmt in dieser Landschaft eine besondere Stellung ein, da die Destillerie seit jeher für ihre außergewöhnliche Fasspolitik bekannt ist. Nur wenige Brennereien investieren so viel Zeit und Mühe in die Auswahl und Pflege der Fässer.
Fasslagerung – Der Schlüssel zum Geschmack
Das Herzstück dieser Abfüllung sind die Sherryfässer aus europäischer Eiche, die für die Reifung verwendet werden. Diese Fässer werden in Spanien von Hand gefertigt und mit Oloroso-Sherry vorbelegt, bevor sie nach Schottland transportiert werden. Über die Jahre gibt das Holz seine Aromen an den Whisky ab, was zu einem tiefen, komplexen Geschmacksprofil führt.
Europäische Eiche ist bekannt für ihre dichten Holzstrukturen, die intensive Aromen abgeben. Diese Fässer sorgen für tiefe, würzige Noten und verleihen dem Whisky eine unverwechselbare Tiefe. Während viele andere Destillerien auf amerikanische Eichenfässer setzen, bleibt Macallan seinen spanischen Sherryfässern treu – ein wesentlicher Faktor für die geschmackliche Signatur.
Die Aromen – Eine sensorische Reise
Beim Einschenken fällt sofort die dunkle Bernsteinfarbe auf. Sie ist ein Indiz für die lange Reifezeit in Sherryfässern. Doch erst das Bouquet zeigt die wahre Qualität:
- In der Nase: Reife Trockenfrüchte, dunkle Schokolade, ein Hauch von Zimt und würzige Eichenholznoten.
- Am Gaumen: Vollmundig mit Noten von Rosinen, karamellisiertem Zucker, Vanille und gerösteten Nüssen. Eine dezente Rauchnote schwingt mit, ohne aufdringlich zu sein.
- Im Abgang: Lang und intensiv mit Noten von getrockneten Früchten, würziger Eiche und einem Hauch Espresso.
Die Komplexität dieses Whiskys entwickelt sich mit jeder Minute im Glas. Ein paar Tropfen Wasser können helfen, weitere Nuancen freizulegen, wie subtile Noten von Leder und dunklen Beeren.
Der Einfluss der Zeit – Warum 25 Jahre?
25 Jahre sind eine lange Zeit für die Reifung eines Whiskys. In dieser Zeit interagiert der Alkohol mit dem Holz und nimmt nach und nach Aromen auf. Doch nicht jeder Whisky profitiert von einer so langen Reifezeit. Nur die besten Destillate überstehen diesen Prozess, ohne an Balance zu verlieren. Macallan gelingt dies auf beeindruckende Weise.
Während jüngere Whiskys oft noch etwas alkoholische Schärfe zeigen, hat sich diese bei der 25-jährigen Abfüllung vollkommen geglättet. Das Mundgefühl ist weich, fast cremig, und die Aromen sind perfekt ausbalanciert. Hier zeigt sich die wahre Kunst der Fassreifung.
Preis und Verfügbarkeit – Luxus hat seinen Preis
Die 25-jährige Abfüllung gehört nicht zu den günstigsten Whiskys. Je nach Markt und Jahrgang bewegt sich der Preis oft im vierstelligen Bereich. Der Grund dafür ist die begrenzte Verfügbarkeit und die hohe Nachfrage. Wer eine Flasche ergattern will, sollte schnell sein, denn Sammler und Liebhaber reißen sich um diesen Whisky.
Besonders ältere Jahrgänge sind oft noch begehrter. Manche Abfüllungen erzielen bei Auktionen astronomische Preise. Wer also eine Flasche besitzt, sollte gut überlegen, wann und mit wem er sie genießt.
Für wen ist dieser Whisky geeignet?
Nicht jeder Whiskytrinker wird automatisch Gefallen an dieser Abfüllung finden. Die ausgeprägten Sherry-Noten und die vielschichtige Komplexität sprechen eher erfahrene Genießer an. Wer gerade erst in die Welt der Single Malts einsteigt, sollte sich zunächst an jüngere Abfüllungen herantasten.
Doch für jene, die bereits Erfahrung mit gereiften Whiskys haben, ist der Macallan 25 Jahre eine wahre Offenbarung. Er eignet sich hervorragend für ruhige Abende, an denen man sich bewusst Zeit nimmt, um die einzelnen Aromen zu erforschen.
Die richtige Art, ihn zu genießen
Ein Whisky dieser Klasse verdient eine angemessene Verkostung. Hier einige Tipps:
- Verwenden Sie ein Tulpen- oder Nosing-Glas, um die Aromen zu konzentrieren.
- Lassen Sie den Whisky einige Minuten im Glas atmen, bevor Sie ihn probieren.
- Probieren Sie ihn pur, bevor Sie optional ein paar Tropfen Wasser hinzufügen.
- Genießen Sie ihn in Ruhe und nehmen Sie sich Zeit, die Aromen zu erkunden.
Ein solcher Whisky ist nichts für schnelle Shots oder unachtsames Trinken. Jeder Schluck erzählt eine Geschichte von Handwerkskunst, Zeit und Hingabe.
Über den Macallan 25 Jahre
Der Macallan 25 Jahre ist legendär und ein sehr verehrter Single Malt. Im Jahr 1999 bekam er seitens des Beverage Testing Institute mit Sitz in Chicago die volle Punktzahl, nämlich 100/100. Er bekam auch die Goldmedaille beim Wettbewerb International Spirits Challenge.
Der Macallan 25 Jahre ist der geeignete Drink für alle Ladys und Gentlemen. Die Brennerei Macallan aus der schottischen Speyside erfüllt die hohen Ansprüche von Sammlern und Kennern. Hier werden außergewöhnliche Whiskys produziert und der Macallan 25 Jahre ist ebenfalls ein edler Tropfen.
Er entsteht in kleineren Brennblasen und entwickelt sich innerhalb von 25 Jahren in den eigenen Lagerhäusern zu einem beeindruckenden geschmacklichen Erlebnis. Während der Reife verwendet die Brennerei Macallan erlesene spanische Sherryfässer. Diese zählen zu den wertvollsten Fässern zur Lagerung von Whiskys. Nach Abschluss der Reifezeit wird der 25-jährige Macallan mit einem 43-prozentigen Alkoholgehalt abgefüllt. Dabei kommt ein Single Malt der Extraklasse heraus, den viele Genießern auf der ganzen Welt gern in ihrer Sammlung hätten.
Das Flaschendesign
Abgefüllt wird der 25-jährige Macallan in eine hohe zylinderförmige Weißglasflasche. Die Flasche besitzt eine einfache Handhabung, ist im Querschnitt oval und wird in Richtung des standsicheren Bodens schlanker. Die engen Schultern gehen in einen etwas ausgebuchteten Hals von mittlerer Länge über. Um den Hals liegt ein goldene Banderole samt Markenlogo. Dieses Logo zeigt das Easter Elchies House des Jahres 1700, welches auf dem Brennereigelände steht. Der Verschluss ist ein echter Korken, auf dem eine Kunststoffkappe sitzt.
In Schulterhöhe befindet sich ein nach unten spitz zulaufendes dreieckiges Etikett mit der Zahl 25 für das Alter.
Das vordere große Etikett darunter ist weiß mit goldenem Rand oben und unten. Es enthält den Markennamen samt Altersangabe in schwarzer Schrift. Zur Etikettierung ist. Auf der Rückseite befindet sich ebenfalls ein Etikett in Weiß, das Abgaben zu den Geschmacksnoten enthält.
Die Flasche steckt in einer ansprechenden Holzkiste mit schwarzer Bedruckung.
Duft und Geschmack
Geruchlich ist der Macallan 25 Jahre deutlich fruchtig und bringt Töne von Birnen und Orangen mit. Dazu gibt es reichlich süß riechende Gewürze, die sich allmählich in leicht rauchige Aromen verwandeln. Die Sherrynoten sind harmonisch und elegant. Sie ergänzen sich mit Anklängen von Karamell und Honig.
Am Gaumen bilden sich malzige Aromen, Noten von Feigen, Pflaumen und Aprikosen, die allesamt sehr vollmundig sind. Hinzukommen kleine Prisen von Zimt und Muskat, die sich mit Rosinen und Honig verbinden. Diese Aromenkreationen sind typisch für Macallan.
Im fülligen und langen Abgang kommen Gewürze, Feigen, Eichenholz und eine leichte Spur Rauch auf.
Fazit – Ein Tropfen für besondere Momente
Der Macallan 25 Jahre Whisky ist ein Meisterwerk schottischer Brennkunst. Er vereint intensive Aromen, außergewöhnliche Tiefe und eine exzellente Fassreifung. Wer das Glück hat, ihn zu probieren, sollte sich Zeit nehmen und jeden Schluck genießen. Ein Whisky dieser Klasse ist keine Alltagsflasche, sondern ein Genussmittel für besondere Anlässe.
Ob als Sammlerstück, als edles Geschenk oder als Highlight einer Whiskyverkostung – dieser Tropfen hinterlässt Eindruck. Für Liebhaber gereifter Sherry-Whiskys gehört er ohne Frage zu den besten Optionen auf dem Markt.
Experten betiteln den Macallan 25 Jahre als einen der besten Whiskys weltweit. In seiner 25-jährigen Reife gedieh der Single Malt aus der Speyside perfekt. Er umgarnt die Zunge schön samtig und ist seiner Struktur weich und ölig. Er besitzt abgerundete Torfaromen.
Der erlesene Whisky wird stilecht in einer edlen Holzkiste mit dem aufgedruckten Logo verkauft. Der 25-jährige Macallan, der in Sherryfässern reifte, ist bei Sammlern sehr begehrt. Er ist für knapp 2.000 Euro erhältlich, was ein stolzer Preis für die Rarität ist.
Wer in den Genuss dieses Single Malts kommt, ist ein Glückspilz. Auf alle Fälle sollte sich jeder Genießer reichlich Zeit nehmen, um die Aromenfülle des Speyside-Malts zu erkunden.