Macallan Amber Whisky

Macallan Amber Whisky – Eine persönliche Betrachtung

Der Macallan Amber Whisky gehört zur 1824er Serie und fasziniert mit seiner Vielschichtigkeit. Wer sich mit Whisky beschäftigt, stolpert früher oder später über diese Abfüllung. Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich ihn zum ersten Mal probierte. Es war ein ruhiger Abend, das Licht war gedimmt, und ich wollte mir einfach etwas Besonderes gönnen. Doch was macht ihn so speziell? Und lohnt sich die Investition wirklich? Lass uns gemeinsam eintauchen.

Die Macallan Brennerei liegt in Easter Elchies, Craigellachie, Schottland. Der Macallan ist einer der Hauptbestandteile dr Famous Grouse Blends. Die Macallan Brennerei gehört zu den ersten Brennerien, die sich am Fluss Spey angesiedelt haben. Der Gründer, Alexander Reid, bekam 1824 die Brennlizenz. Diese Gegend ist bekannt für die hervorragende Qualität. Die Nähe zum Meer vereliht dem Whisky eine frische salzige Note. Das Wasser der zahlreichen Quellen der Umgebung sind sehr mineralhaltig. Das beeinflusst den Geschmack natürlich ebenfalls nachhaltig. Macallan zählt nicht nur zu den ältesten Whiskys der Gegend, sondern auch zu den geschmacklich besten.

1996 wurde Macallan von Highland Distillers Ltd. übernommen. Diese Brennereigruppe hatte es geschafft, fast alle renommierten kleineren Destillerien, wie zum Beispiel Macallan, Bunnahabbain, Higland Park oder Glenrothes übernommen. Seit 1999 gehört die gesamte Gruppe zur Edrington Group. Macallan ist es gelungen, den teuersten Whisky der Welt zu produzieren. Mit jeder Übernahm erhielt die Destillerie neue Zubauten. So wurde mit den Jahren die Anzahld er Brennblasen drastisch erhöht. Das bewirkte eine gewaltige Steigerung der Produktion. Auch die Lager wurden erweitert, was zusätzlich zur Ausweitung der Herstellungsmengen beitrug.

Der 60 Jahre alte Macallan Valerio Adami 1926 erbrachte bei seiner Versteigerung in Edingburgh 848.750 Pfund (947.000 Euro). 2019 wurde eine Flasche des 60 Jahre alten Macallan 1926 Single Malt für 1,74 Millionen Euro verkauft. Diese hohen Preise rühren zum einen von der hervorragenden Qualität und zum anderen von der Verwendung als Werbeträger her. Der 50 Jahre alte Macallan gilt als das Lieblingsgetränk von James Bond in Skyfall. Der 18 Jahre alte Macallan wird bevorzugt von Harvey Specter in Suits getrunken. Da diese Serien natürlich von Millionen von Menschen weltweit gesehen werden, ist der damit erzielte Werbeeffekt enorm. Dadurch steigt natürlich auch die Beliebtheit der Marke.

Die Herkunft – Eine Brennerei mit Geschichte

Schottland ist bekannt für seine Whiskys, aber Macallan hat eine ganz eigene Strahlkraft. Seit 1824 produziert diese Destillerie in der Speyside-Region erstklassige Single Malts. Ihr Ruf beruht auf der sorgfältigen Auswahl der Fässer und einer Hingabe zur Perfektion, die man in jedem Tropfen schmeckt.

Die Amber-Abfüllung gehört zu einer Serie, bei der Macallan bewusst auf Farbstoffe verzichtet. Stattdessen bekommt der Whisky seine warme Bernsteinfarbe ausschließlich durch die Reifung in Sherryfässern. Das zeigt, dass hier Qualität über künstliche Anpassungen gestellt wird. Ich persönlich schätze solche authentischen Ansätze – man merkt einfach, wenn ein Produkt ehrlich ist.

Die Farbe – Ein Spiegel der Fasslagerung

Ein Whisky-Genießer weiß: Die Farbe verrät oft schon viel über das, was uns geschmacklich erwartet. Beim Macallan Amber ist es ein warmes, tiefes Gold, fast wie Honig im Abendlicht. Und ja, genau so schmeckt er auch – mit einem Hauch von süßer Wärme und Tiefe.

Dass die Farbe nur aus dem Holz stammt, ist keine Selbstverständlichkeit. Viele Hersteller greifen auf Farbstoffe zurück, um ihre Whiskys optisch zu vereinheitlichen. Hier nicht. Das allein zeigt schon, mit welcher Sorgfalt Macallan seine Fässer auswählt.

Aroma – Eine Einladung für die Sinne

Der erste Duft ist wie das Öffnen einer Schatzkiste. Vanille steigt mir in die Nase, gefolgt von reifen Zitrusfrüchten. Dann kommt etwas Tieferes hinzu – Rosinen, Honig, ein Hauch von Eiche. Es ist ein Spiel zwischen Süße und Würze, das sofort Lust auf den ersten Schluck macht.

Ich nehme mir immer einen Moment Zeit, um den Whisky erst einmal nur zu riechen. Je länger ich das Glas schwenke, desto mehr Nuancen entdecke ich. Da ist ein Anklang von Mandeln, vielleicht sogar ein bisschen Zimt. Es ist, als würde sich das Aroma langsam entfalten und mit jeder Sekunde eine neue Facette zeigen.

Geschmack – Eine Reise durch süße und würzige Welten

Der erste Schluck bestätigt, was die Nase versprochen hat: Eine volle Ladung getrockneter Früchte, umhüllt von Vanille und Karamell. Dann kommt das Holz durch, mit einer leichten Würze von Ingwer und Muskat. Es ist eine perfekte Balance – nicht zu süß, nicht zu würzig, sondern genau richtig.

Was mir besonders gefällt, ist die Textur. Der Macallan Amber ist weich, fast cremig. Kein Brennen, kein unangenehmes Kratzen. Nur eine samtige Wärme, die sich langsam im Mund ausbreitet. Wenn ich ihn länger auf der Zunge lasse, entdecke ich noch eine nussige Note, vielleicht etwas Kakao. Es sind genau diese kleinen Details, die einen guten Whisky ausmachen.

Nachklang – Der letzte Eindruck zählt

Ein Whisky kann noch so gut schmecken – wenn der Nachklang zu kurz oder zu harsch ist, bleibt er nicht lange in Erinnerung. Beim Macallan Amber ist das anders. Der Geschmack hält an, aber nicht aufdringlich. Die Süße bleibt sanft zurück, begleitet von einer dezenten Holznote. Es ist, als würde sich der Whisky langsam verabschieden, ohne dabei abrupt zu verschwinden.

Ich mag besonders, wie sich nach ein paar Minuten noch ein Hauch von dunkler Schokolade zeigt. Eine kleine Überraschung, die erst später kommt – fast wie ein Echo des ersten Schlucks.

Vergleich mit anderen Macallan Whiskys

Macallan bietet eine breite Palette an Whiskys, und jeder hat seine eigene Persönlichkeit. Der Macallan Gold zum Beispiel ist etwas leichter, während der Sienna deutlich intensiver wirkt. Wer es kräftiger mag, sollte sich den Macallan Ruby ansehen – er bringt noch mehr Tiefe und Komplexität mit.

Was den Amber so besonders macht, ist seine Ausgewogenheit. Er ist nicht zu schwer, nicht zu leicht – sondern genau in der Mitte. Das macht ihn ideal für alle, die sich langsam an komplexere Whiskys herantasten wollen. Und für erfahrene Genießer ist er einfach ein solider, ehrlicher Single Malt, der genau das hält, was er verspricht.

Für wen ist der Macallan Amber die richtige Wahl?

Ich würde diesen Whisky jedem empfehlen, der eine sanfte, aber vielschichtige Abfüllung sucht. Gerade wenn du noch nicht allzu tief in die Welt der Single Malts eingetaucht bist, ist er eine wunderbare Wahl. Die weiche Textur und die angenehme Süße machen ihn zugänglich, ohne dass er langweilig wirkt.

Aber auch, wenn du schon einige Whiskys probiert hast, könnte er dich überraschen. Manchmal ist es eben nicht die extrem rauchige oder besonders torfige Abfüllung, die überzeugt – sondern ein Whisky, der einfach rund ist. Einer, der in jeder Situation passt. Genau das ist der Macallan Amber.

Wie genießt man ihn am besten?

Jeder Whisky verdient es, richtig genossen zu werden. Ich trinke ihn am liebsten pur, bei Zimmertemperatur. Ein Nosing-Glas hilft dabei, die Aromen voll zur Geltung zu bringen. Ein paar Tropfen Wasser können spannend sein, weil sie die süßen Noten noch stärker hervorheben. Aber mehr als das würde ich nicht empfehlen – dieser Whisky ist von Natur aus ausgewogen.

Falls du gerne experimentierst, kannst du ihn auch in einem Old Fashioned ausprobieren. Er bringt genug Charakter mit, um sich gegen die anderen Zutaten zu behaupten, bleibt aber trotzdem elegant. Allerdings – und das ist meine persönliche Meinung – ist er fast zu schade, um ihn zu mixen.

Die Herstellung des Macallan Amber Whiskys

Das Wasser der Quellen der Umgebung wird natürlich auch für die Herstellung des Macallan nachhaltig genutzt. Der Geschmack wird durch die salzige Meerluft sowie die Mineralien des Quellwassers stark beeinflusst. Die Herstellung erfolgt nach wie vor nach altem Rezept. Die Art der Abfüllung wurde im Laufe der Jahre stark verändert. Macallan hat besonders die Lagerung und Abfüllung betreffend viel experimentiert. Damit jedoch sehr eindrucksvolle Effekte erzielt. Nicht umsonst zählt Macallan zu den teureren Whiskys der Welt. Die Destillerie besitzt zwei Maischbottiche und 22 Gärbottiche.

Ab 2012 entwickelte Macallan eine neue Verkaufsstrategie. Alle bisherigen Abfüllungen werden mit 1824 Series ohne Altersangabe bezeichnet. Darunter fallen alle Macallans, die jünger als 18 Jahre alt sind, wie zum Beispiel der Sherry Oak 10, der Cask Strength Sherry Oak 12, etc. Darüber hinaus wurden vier Farbkodierungen The Macallan Gold, Ruby, Amber sowie Sienna eingeführt. Diese beruhen auf der Lagerdauer sowie Lagerung in unterschiedlichen Fässern. 2018 wurde die 1824 Series wieder aufgelassen. Das Sortiment trägt nun wieder Altersangaben.

Der Macallan Amber Whisky auf einen Blick

Der bernsteinfarbene Macallan reift in amerikanischen und spanischen First-Fill- und Re-Fill-Eichenfässern.

Geschmack: frische grüne Äpfel, Limonen, etwas Zimt, Ingwer sowie fruchtige Aromen

Abgang: langanhaltend, subtile Eichennoten

Der Macallan Amber besticht durch fruchtige Komplexität.

Was passt zu Macallan Amber?

Da der Macallan Amber auch zarte Vanillenoten enthält, passt er hervorragende mit einem warmen Chevre Ziegenkäse Salat. Dieser wird gerne als Vorspeise serviert. Zartes Wachtelragout als Hauptgang harmoniert perfekt mit Macallan Amber’s Whisky. Der würzige Ingwer sowie der Geschmack von Rosinen passt ausgezeichnet zur Süße der Babykarotten und der Ofen-Gnocchi. Aber auch zu Desserts, wie zum Beispiel einem Brioche Dattel-Pudding passt der Macallan Amber aufgrund seiner Fruchtigkeit perfekt.

Für wen eignet sich der Macallan Amber?

Dieser Macallan wird sowohl von Anfängern als auch Kennern aufgrund seiner fruchtigen Aromen mit Vanillenoten sehr geschätzt. Der Macallan Amber kommt in einer edlen Geschenkverpackung mit Goldschrift. Durch die Werbeeffekte in den Filmserien erfreut er sich weltweit großer Beliebtheit. Unter Sammlern erzielt auch der Macallan Amber sehr gute Preise.

Durch den sehr hübschen und stilvollen Geschenkkarton wird er auch gerne als Geschenk zu feierlichen Anlässen gegeben. Da Macallan zu den ältesten Whisky-Marken Schottlands, vor allem an der Speyside, zählt, gehört er auch in Schottland zu den beliebtesten Whiskysorten. Wegen der fruchtigen Aromen lässt er sich hervorragend zu fast allen Speisen genießen. Dies macht ihn als Mitbringsel ideal. Natürlich sind ältere Abfüllungen dafür zu schade. Der Macallan Amber ist aber trotzdem gerne bei Festen gesehen.

Fazit – Ein Whisky mit Charakter und Charme

Der Macallan Amber ist kein Whisky, der laut schreit oder mit extremen Noten prahlt. Stattdessen überzeugt er durch seine feine Balance und seinen ehrlichen Charakter. Die Kombination aus fruchtigen, süßen und würzigen Elementen macht ihn zu einem echten Genuss.

Ob als entspannter Feierabend-Drink oder für besondere Anlässe – dieser Whisky passt in viele Situationen. Ich habe ihn mittlerweile immer in meiner Sammlung, weil ich weiß, dass er nie enttäuscht. Falls du auf der Suche nach einem hochwertigen, ausgewogenen Single Malt bist, solltest du ihm definitiv eine Chance geben.